Am Montag (25. September) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz das neue Forschungsflugzeug D328 Uplift erhalten. Hersteller Deutsche… Mehr
Im Juni unterzeichneten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR und Deutsche Aircraft auf der Paris Air Show einen Vertrag über den Erwerb einer… Mehr
Das früher unter dem Namen AIP und dann Satys Interiors Aero bekannte Unternehmen will sich als zuverlässiger, innovativer und wettbewerbsfähiger Akteur behaupten. «Der Markt für… Mehr
Der deutsche Flugzeugbauer zeigt in einem begehbaren Modell, wie die D328 Eco von innen aussehen wird. Deutsche Aircraft steckt sich hohe Ziele beim Verkauf des neuen Turbopropfliegers. Mehr
Am Flughafen Leipzig/Halle beginnt der Bau der Fabrik, in der die D328 Eco von Deutsche Aircraft hergestellt werden wird. Die ersten Flugzeuge sollen 2026 vom Band laufen. Die erste Kundin steht bereit. Mehr
Die Neuauflage der Dornier 328 kommt voran. Hersteller Deutsche Aircraft hat Anpassungen unter anderem bei den Propellern der D328 Eco vorgenommen. Mehr
Der Flugzeugbauer sieht die Bekämpfung von Bränden als Einsatzfeld für D328 und D328 Eco. Bei der Vermarktung bekommt Deutsche Aircraft Hilfe von einem neuen Partner. Mehr
Der Hersteller Deutsche Aircraft muss seinen bisherigen Zeitplan für die Neuauflage der Dornier 328 anpassen. Die Zertifizierung der D328 Eco ist jetzt für 2026 anvisiert. Mehr
Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will die Neuauflage der Dornier 328 mit einer revolutionären Kabine ausstatten. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Mehr
Die erste Testreihe für das neue Fahrwerk der D328 Eco, das derzeit am Standort des deutschen Partners Heggemann entwickelt wird, wurde abgeschlossen. Das Entwicklungsprogramm für… Mehr
Deutsche Aircraft will das Potenzial ihrer D328 für klimaneutrale Regionalflüge ausloten. Der Flugzeugbauer arbeitet dazu mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Experten zusammen. Mehr
Deutsche Aircraft setzt bei ihrem neuen Turbopropflugzeug D328 Eco auf die G5000 Avionik-Suite von Garmin. Damit will der deutsche Flugzeugbauer auch eine spätere Bedienung mit… Mehr
Für die Produktion der Neuauflage des Turbopropklassikers in Leipzig haben die Sierra Nevada Corporation und ihre deutsche Tochter 328 Support Services einen neuen Ableger ins… Mehr
In Leipzig soll die Dornier 328 neu gebaut werden. Ein Blick auf ein ähnliches Projekt der Beteiligten erlaubt zumindest einen Eindruck, was geplant sein könnte. Mehr
Seit 2005 werden keine Dornier 328 mehr hergestellt. Das soll sich nun ändern - mit einem neuen Turboprop-Produktionsstandort am Flughafen Leipzig/Halle. Mehr