Apus-i2 beim Rollout im Herbst 2024: Das Flugzeug wird seperat verkauft.

Neue Ausrichtung Rettung aus Brandenburg: Apus Zero Emission übernimmt neue Mission

Nach der Insolvenz im März hat das Luftfahrtunternehmen Apus Zero Emission einen neuen Investor gefunden. Dieser kommt ebenfalls aus Brandenburg. Die Wasserstoffflugzeuge werden jedoch separat verkauft.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Knapp 40 Kilometer vom Berliner Stadtzentrum entfernt liegt Strausberg. Von der brandenburgischen Kleinstadt aus wollte Phillip Scheffel mit seinem Unternehmen Apus Zero Emission emissionsfreies Fliegen ermöglichen. Im September 2024 stellte Scheffel das emissionsfreie Wasserstoffflugzeug Apus i-2 Mira vor.

Anfang 2025 sollte der Flieger zum ersten Mal abheben. Die Zulassung des Viersitzers, der knapp 930 Kilometer weit fliegen soll, war für 2027 anvisiert. Doch Anfang März musste Apus beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) einen Insolvenzantrag stellen. Eröffnet wurde das Verfahren zum 1. Mai.

FTI Engineering Network aus Wildau übernimmt Apus

Knapp acht Wochen später steht fest, dass es für das Strausberger Unternehmen weitergeht. Im Gegensatz zum deutschen Leichtflugzeughersteller Flight Design, bei dem ein chinesisches Unternehmen einstieg, arbeitet Apus Zero Emission nun mit der FTI Engineering Network GmbH zusammen, einem Unternehmen aus dem brandenburgischen Wildau.

Die 44 Mitarbeiter von Apus werden übernommen. Mit der Übernahme zentraler Assets und Fachkräfte baue FTI ihre Präsenz in der zivilen Luftfahrt weiter aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Künftig soll der Fokus in Strausberg auf der Entwicklung und Modifikation von zivilen Luftfahrtprojekten liegen. Apus entwickelt beispielsweise ein Umrüst-Kit von Avgas auf Diesel für die Cessna 206.

Wasserstoffflugzeuge werden extra verkauft

FTI hat allerdings die Wasserstoffflugzeuge von Apus, die Apus i-2 Mira sowie die größeren Apus i-5, ein Regionalflugzeug mit nachhaltigem Antriebskonzept, nicht übernommen. «Für die Projekte sind wir aktuell in konstruktiven Gesprächen mit mehreren Interessenten. Die Gespräche für das Projekt Apus i-5 verlaufen positiv, und wir stehen hier unmittelbar vor Abschluss eines Vertrages», teilte der Insolvenzverwalter Sebastian Laboga dem Sender RBB mit.

Mehr zum Thema

Das ist die Apus Mira: Die Reichweite soll bei 900 Kilometern liegen.

Das weltweit erste neue Wasserstoff-Flugzeug kommt aus Brandenburg

Neuer Testflieger für Rolls-Royce-Triebwerke: So soll er aussehen.

Rolls-Royce arbeitet an neuem Hybrid-Testflieger

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack