Bild einer Überwachungskamera: Zeigt die Boeing 787-8 unmittelbar vor dem Absturz.

Flug AI171Air-India-Absturz: Hinweise deuten darauf hin, dass der Kapitän die Treibstoffzufuhr abschaltete

Klar ist, dass die Treibstoffzufuhr für beide Triebwerke unterbrochen wurde, bevor die Boeing 787 von Air India im Juni abstürzte. Nun gibt es laut einem Medienbericht Hinweise darauf, dass der Kapitän dies getan haben dürfte.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Schalter für die Treibstoffzufuhr der Triebwerke wechselten drei und vier Sekunden nach dem Abheben der Boeing 787 von «RUN» auf «CUTOFF». Die Triebwerke erhielten also kein Kerosin mehr, bis die Schalter zehn und elf Sekunden später wieder auf «RUN» wechselten. Doch es war zu spät. Der Jet von Air India stürzte ab, 260 Menschen starben.

Das ist die zentrale Erkenntnis des vorläufigen Berichts der indischen Untersuchungsbehörde AAIB zum Unglück von Flug AI171 am 12. Juni. Der Bericht, der am 11. Juli veröffentlicht wurde, erklärt aber nicht, warum die Schalter die Position wechselten. «In der Aufzeichnung des Cockpit Voice Recorders ist zu hören, wie einer der Piloten den anderen fragt, warum er abgeschaltet habe», heißt es im Bericht. «Der andere Pilot antwortet, dass er dies nicht getan habe.» Welcher der beiden Männer was sagte, lassen die Ermittler im Unklaren.

Air-India-Unglück: Neuer Bericht zum Gespräch mit Cockpit

Die Zeitung Wall Street Journal berichtet nun allerdings, der Kopilot, der das Flugzeug steuerte, habe den Kapitän, der der sogenannte Pilot Monitoring war, gefragt, warum dieser abgeschaltet habe. Der Kapitän habe geantwortet, er habe dies nicht getan. Der Kopilot habe erst überrascht gewirkt und sei dann in Panik geraten, der Kapitän sei ruhig geblieben.

Die Zeitung bezieht sich dabei auf Angaben zur Tonaufzeichnung aus dem Cockpit. Diese Angaben stammten von Personen, die mit den Ermittlungsergebnissen vertraut sind, die den US-Behörden vorliegen. Die amerikanische Untersuchungsbehörde NTSB ist an den Ermittlungen beteiligt, da der abgestürzte Jet von einem US-Hersteller stammt.

Absturz von Boeing 787 - auch ein Fall für Strafermittler?

Gemäß Wall Street Journal sollen auch weitere Ermittlungsdetails darauf hindeuten, dass der Kapitän die Schalter von «RUN» auf «CUTOFF» umgelegt hat. Das Blatt nennt allerdings an dieser Stelle keines dieser weiteren Details. Es weist nur allgemein darauf hin, dass der Kapitän als Pilot Monitoring eher die Hände dafür frei gehabt hätte, während der Kopilot als Pilot Flying beim Start mit anderen Dingen beschäftigt gewesen sein dürfte. Videoaufzeichnungen, die zur Klärung führen könnten, gibt es in Cockpits bisher nicht.

Ein Sprecher des indischen Luftfahrtministeriums und der AAIB sagte zu diesen Angaben, sie seien einseitig. Er lehnte ab, weitere Kommentare abzugeben. Derweil gibt es in den US-Behörden laut der Zeitung Offizielle, die der Meinung sind, der Absturz sollte nicht nur von Unfallermittlern untersucht werden, sondern auch von Strafverfolgungsbehörden.

Air India hat Treibstoffschalter ihrer Boeing 787-8 überprüft

Derweil hat Air India eine technische Überprüfung der Treibstoffschalter ihrer Boeing-787-8-Flotte abgeschlossen. Dabei seien keine Probleme festgestellt worden, wie ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber indischen Medien sagte. Zur Flotte von Air India gehören nach dem Unglück aktuell noch 33 Dreamliner: 26 Boeing 787-8 und 7 Boeing 787-9.

Mehr zum Thema

Pilot im Cockpit: Der Absturz des Fluges von Air India hat die Diskussion um Kameras neu entfacht.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Iata-Chef sieht «gute Argumente für Cockpit-Videorekorder»

Einer der Flugschreiber von AI171: Noch herrscht keine absolute Klarheit über den Hergang.

Absturz von Air-India-Flug AI171: VC Cockpit warnt vor Spekulationen über die Piloten der Boeing 787

Boeing 787-9 von Lufthansa: Wurde vorsorglich überprüft.

Nach Bericht zu Air-India-Unglück: Lufthansa und Austrian Airlines haben Treibstoffschalter ihrer Boeing 787 überprüft

Boeing 787 von Etihad Airways: Die Fluglinie weist Crews an, vorsichtig zu sein.

Untersuchungsbericht zu Flug AI171: Airlines prüfen Treibstoffschalter der Boeing 787

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin