US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo
Nach Vorfällen mit Rauchentwicklung warnen die Luftfahrtbehörden der USA vor Risiken durch ein wenig bekanntes Notfallsystem. Es gehört zu Leap-Triebwerken von Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo. Pilotinnen und Piloten sollen gezielt geschult werden.
Benjamin Recklies
Absturz von AI171
Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge
Nach dem tödlichen Absturz von Flug AI171 hat Air India 26 ihrer Boeing 787 überprüft. Auch Boeing-777 sollen nun technische Checks durchlaufen. Das zwingt die Airline, das Langstreckenangebot zu kürzen.
Laura Frommberg
Anteile verschenkt
Neuerlicher Eigentümerwechsel soll Zukunft des Flughafens Klagenfurt sichern
Der Flughafen der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt wechselt zum wiederholten Male innerhalb weniger Jahre seinen Eigentümer. Die Stadt verschenkt aus finanziellen Gründen seinen 20-prozentigen Anteil am Flughafen an das Land Kärnten.
Martin Dichler
Projekt Fox
Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern
Die Kundinnen und Kunden waren zuletzt mit der deutschen Airline unzufrieden. Lufthansa reagierte mit einem Verbesserungsprojekt darauf. Das zeigt Wirkung, sagt Chief Customer Officer Heiko Reitz. Was die Fluglinie alles verbessern will.
Laura Frommberg
Von Pink zu Premium
ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber
Gerade erst hat mit Silver Airways die einzige Passagierfluglinie der USA, die mit ATR flog, den Betrieb eingestellt. Schon präsentiert der Flugzeugbauer einen Ersatz - einen ganz speziellen.
Timo Nowack
Ausbauplan
Iberia pusht Langstreckenflotte auf 70 Langstreckenflugzeuge
Mit einem ambitionierten Fünfjahresplan will die spanische Nationalairline bis 2030 deutlich wachsen. Iberia plant mehr Flugzeuge, mehr Ziele und mehr Personal. Die Langstreckenflotte soll auf 70 Jets wachsen.
Benjamin Recklies
Iberia-Tochter
Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management
Die Zubringertochter mit niedrigeren Kosten wird nicht aufgelöst. Dies legte das Management von Iberia jetzt fest. Doch nur in einem Szenario wird Iberia Express weiter wachsen.
Benjamin Recklies
Auftrag für bis zu 110 E175
Lieblingskundin hilft Embraer, Lot-Rückschlag zu verdauen
Die Airbus-A220-Order von Lot zum Start der Paris Air Show war eine herbe Niederlage für Embraer. Doch jetzt kann der brasilianische Hersteller einen wirklich großen Auftrag verkünden.
Neue Award Flights bei Miles & More: Flexible Meilenwerte und breitere Tarifauswahl
Alles Wichtige zu den aktuellen Änderungen – und wie Teilnehmende das neue System optimal nutzen können.
Anzeige
Weiterentwicklung
Rolls-Royce will zurück auf die Kurzstrecke – vielleicht mit kleinerem Ultrafan
Seit 2011 ist der britische Triebwerksbauer nicht mehr im Markt für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge aktiv. Nun prüft Rolls-Royce eine Rückkehr – mit einer kleineren Ultrafan-Version und Partnern.
Laura Frommberg
Verstrichene Wartungsfrist
Airbus A330 von KLM muss umkehren, weil er sonst in Toronto hätte bleiben müssen
Erst fällt das ursprüngliche Flugzeug aus, dann fliegt der Ersatzflieger los – und muss umkehren: Auf dem Weg nach Toronto stellte KLM fest, dass der Airbus A330 eine Wartungsfrist zu überschreiten drohte. Die Folge: Umkehr über dem Atlantik.
Benjamin Recklies
Flug AI171
Absturz der Boeing 787 von Air India: Luftfahrtbehörde fordert Einsicht in Ausbildungsunterlagen
Nach dem Absturz eines Dreamliners in Ahmedabad, fordert die Behörde von der Airline Unterlagen. Auch Flugschulen und Flughäfen wurden von der DGCA angeschrieben.
Laura Frommberg
Luftfahrtmesse
Das sind die Bestellungen der Paris Air Show 2025
Nach dem tragischen Air-India-Unglück wird ein Schatten über der Luftfahrtmesse in Le Bourget hängen. Boeing ist zurückhaltend, Airbus dürfte einige wichtige Bestellungen einsammeln. Und Embraer und ATR können Aufträge gut gebrauchen. Alle Aufträge der Paris Air Show im Überblick.
Timo Nowack
Versicherungsprämien steigen wegen AI171
Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen
Der Air-India-Absturz wird Fluglinien weltweit treffen. Weil die indischen Luftfahrtversicherer die Kosten seit Jahren nicht stemmen können, haben sie den Großteil an internationale Rückversicherer weitergegeben. Die dürften jetzt die Prämien für alle erhöhen.
Benjamin Recklies
Modellflugzeug mit 10 Metern Spannweite
Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Meistgelesen
American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen
Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen
Das sind die Bestellungen der Paris Air Show 2025
Redaktionsempfehlung
Krieg zwischen Israel und Iran
Larnaca und Paphos: Wo Israels Airlines ihre Flugzeuge vor iranischen Raketen schützen
Reisetipp
Karibik für Aktive
Saint Lucia: Runter vom Strand!
Peter Pfänder
Video
Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat
Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust
Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist
Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management
Die Zubringertochter mit niedrigeren Kosten wird nicht aufgelöst. Dies legte das Management von Iberia jetzt fest. Doch nur in einem Szenario wird Iberia Express weiter wachsen.
Benjamin Recklies
Ausbauplan
Iberia pusht Langstreckenflotte auf 70 Langstreckenflugzeuge
Mit einem ambitionierten Fünfjahresplan will die spanische Nationalairline bis 2030 deutlich wachsen. Iberia plant mehr Flugzeuge, mehr Ziele und mehr Personal. Die Langstreckenflotte soll auf 70 Jets wachsen.
Benjamin Recklies
Bryan Bedford
Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben
Bryan Bedford, von Donald Trump als neuer FAA-Chef nominiert, soll in offiziellen Biografien jahrelang fälschlich als Inhaber einer kommerziellen Pilotenlizenz bezeichnet worden sein. Das FAA-Register weist eine solche Berechtigung nicht aus.
ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber
Gerade erst hat mit Silver Airways die einzige Passagierfluglinie der USA, die mit ATR flog, den Betrieb eingestellt. Schon präsentiert der Flugzeugbauer einen Ersatz - einen ganz speziellen.
Timo Nowack
Auftrag für bis zu 110 E175
Lieblingskundin hilft Embraer, Lot-Rückschlag zu verdauen
Die Airbus-A220-Order von Lot zum Start der Paris Air Show war eine herbe Niederlage für Embraer. Doch jetzt kann der brasilianische Hersteller einen wirklich großen Auftrag verkünden.
Timo Nowack
Weiterentwicklung
Rolls-Royce will zurück auf die Kurzstrecke – vielleicht mit kleinerem Ultrafan
Seit 2011 ist der britische Triebwerksbauer nicht mehr im Markt für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge aktiv. Nun prüft Rolls-Royce eine Rückkehr – mit einer kleineren Ultrafan-Version und Partnern.
Neuerlicher Eigentümerwechsel soll Zukunft des Flughafens Klagenfurt sichern
Der Flughafen der Kärntner Landeshauptstadt wechselt zum wiederholten Male innerhalb weniger Jahre seinen Eigentümer. Die Stadt verschenkt aus finanziellen Gründen seinen 20-prozentigen Anteil am Flughafen Klagenfurt an das Land Kärnten.
Martin Dichler
Western Sydney International
Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens
Australien bekommt erstmals seit mehr als 50 Jahren einen neuen internationalen Flughafen – und der ist jetzt nah an der Betriebsaufnahme. Jetzt hat der Western Sydney International Airport sein neues Terminal vorgestellt.
Laura Frommberg
Red Bull Hangar 7
Für seinen außergewöhnlichen Nachbarn macht der Flughafen Salzburg auch mal eine Stunde dicht
Mit einem Flugprogramm der Flying Bulls und einem Motorsport-Wettrennen auf der Piste des Flughafens Salzburg feierte Red Bull die Wiedereröffnung seines Hangar 7, der auch Luftfahrt- und Motorsportmuseum ist.
Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern
Die Kundinnen und Kunden waren zuletzt mit der deutschen Airline unzufrieden. Lufthansa reagierte mit einem Verbesserungsprojekt darauf. Das zeigt Wirkung, sagt Chief Customer Officer Heiko Reitz. Was die Fluglinie alles verbessern will.
Laura Frommberg
The Room FX
So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus
ANA All Nippon Airways hat neue Business-Class-Suiten für die Boeing 787-9 vorgestellt. Der Name: The Room FX. Dabei sitzen sich die Reisenden gegenüber.
Timo Nowack
The Room FX
ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung
Die japanische Airline stellt neue Business-Class-Suiten für ihre Boeing 787-9 vor. ANA All Nippon Airways setzt dabei auf eine abwechselnde Anordnung von nach vorn und hinten gerichteten Sitzen.
Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet
Einer der führenden Logistikunternehmen Lateinamerikas hat jetzt eine eigene Frachtairline. Braspress Air Cargo verkürzt die Lieferzeiten in die Amazonasregion massiv.
Benjamin Recklies
Vorwürfe an Flugbetriebsleitung
«Kompetenzüberschreitungen»: Bei Lufthansa Cargo ist dicke Luft
Bei der deutschen Frachtairline eskaliert gemäß einem Bericht ein interner Konflikt. Die Vertretung des Cockpitpersonals von Lufthansa Cargo macht der Flugbetriebsleitung heftige Vorwürfe.
Stefan Eiselin
Luftfracht wird gebremst
Deutscher Zoll muss fit werden fürs Temu-Zeitalter
Amazon und Zalando eifern ihren asiatischen Konkurrenten Temu und Shein nach. Doch der deutsche Zoll ist nicht auf solche Mengen von kleinen Paketen vorbereitet, sagt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL. Er fordert Änderungen - und das schnell.
Otto Aviation entwickelt einen revolutionären Businessjet, der durch seine extreme Sparsamkeit überzeugt. Das Besondere: Dieser Flieger aus den USA kommt ohne Fenster aus.
Benjamin Recklies
Amac Aerospace
Wieso fünf Boeing 747 zur selben Zeit in Basel zu Gast waren
Im April 2025 standen gleich fünf Boeing 747 nebeneinander am Flughafen Basel/Mulhouse. Alle waren bei einem Unternehmen zu Gast.
Benjamin Recklies
Mehrere Städte im Gespräch
Kommt die Ebace nach Deutschland oder Österreich?
Genf könnte als Host für die Ebace ausgedient haben. In der engeren Auswahl scheinen acht Städte zu stehen, auch in Deutschland und Österreich.
Vom Herzstück zum Randgebiet: Wie Basel Swiss verlor
Einst Heimat von Crossair und Standort großer Ambitionen, ist Basel heute nur noch Randnotiz im Konzerngefüge von Swiss. Die Verlegung des rechtlichen Sitzes nach Kloten schließt einen schleichenden Rückzug ab, der mit der Swissair-Krise begann und den Aufstieg von Easyjet in Basel ermöglichte
Stefan Schuppli
Innerdeutscher Flugverkehr
Aufstieg und Niedergang einer Branche
Vom Bodensee bis zur Nordseeküste, von Augsburg bis Kiel: Jahrzehntelang waren Dutzende Regionalfluggesellschaften in Deutschland – mit kleinen Propellermaschinen, großen Ambitionen und oft kurzer Lebensdauer.
Detlef Döbberthin
Gimli Glider
Als ein Umrechnungsfehler fast zum Absturz einer Boeing 767 führte
Ein Rechenfehler, leere Tanks – und ein ehemaliger Segelflieger am Steuer: Vor 40 Jahren wurde der kanadische Ort Gimli zur Bühne eines der spektakulärsten Notlandungen der Luftfahrtgeschichte. Eine Boeing 767 von Air Canada verwandelte sich in ein riesiges Segelflugzeug.
In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback
Hobby-Pilotinnen und -Piloten können beim Outback Air Race ihre fliegerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen - in ihren eigenen Flugzeugen. Es zählt nicht Geschwindigkeit, sondern Genauigkeit.
Benjamin Recklies
Brandanschlag auf Flugschule in Montpellier – drei Diamond-Trainingsflugzeuge zerstört
Unbekannte haben am Flughafen Montpellier einen Brandanschlag auf die Flugschule Airways Aviation France verübt. Drei Flugzeuge wurden vollständig zerstört, weitere stark beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Sabotage.
Laura Frommberg
SR-Serie G7+
Cirrus bringt Autoland erstmalig in Kolbenflugzeuge
Der Flugzeughersteller aus den USA stattet seine neueste Generation der SR-Serie mit dem automatischen Notfalllandesystem Autoland aus. Der Schritt von Cirrus ist eine Premiere für Kolbenflugzeuge.
Auf welchen internationalen Flugstrecken von, nach und in Europa werden in diesem Sommer die meisten Reisenden unterwegs sein? Die zehn beliebtesten Strecken im Überblick.
Timo Nowack
Nonstopflüge
Die längsten Flüge von Austrian, Condor, Lufthansa, Luxair, Swiss und Co.
Der weltweit längste Flug legt mehr als 15.000 Kilometer zurück. Doch welches sind die längsten Strecken ab Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz?
Stefan Eiselin
Im Jahr 2024
Die größten Frachtflughäfen der Welt
Das Frachtgeschäft boomte auch nach der Pandemie. Und davon profitieren vor allem große Drehkreuze. Die Liste der zehn größten Frachtflughäfen der Welt - ohne europäische Beteiligung.
Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor
Der internationale Airline-Verband Iata macht Regierungen und Treibstoffhersteller für mangelnden Fortschritt beim Klimaschutz im Luftverkehr verantwortlich. Besonders die Europäische Union steht in der Kritik.
Laura Frommberg
Neue Prognose
Emissionsziel kostet Luftfahrtbranche 480 Milliarden Euro mehr als gedacht
Die gute Nachricht: Das Netto-Null-Ziel ist bis 2050 noch erreichbar. Die schlechte: Es wird deutlich teurer. In zwei Aspekten hat die Luftfahrtbranche sich verschätzt.
Benjamin Recklies
Einheitliche Berechnung
EU führt neues Label für Flugemissionen ein
Führen Airlines Reisende in die Irre, wenn sie behaupten, das Fliegen sei klimafreundlich? Und das zu verhindern, führt die EU ein neues Label ein.
Die unsichtbare Gefahr hinter Flugzeugen mit der Kraft eines Hurrikans
Ein startendes Flugzeug, ein plötzlicher Luftstoß: Auf der griechischen Insel Skiathos wurde eine deutsche Touristin vom Abgasstrahl eines Flugezugs erfasst und verletzt. Der Vorfall zeigt, welche unsichtbare Gefahr von Triebwerken am Boden ausgehen kann.
Laura Frommberg
Frangibility
Warum Zerbrechlichkeit bei Flughäfen etwas Gutes ist
Eine feste Mauer spielte bei der Katastrophe von Jeju Air eine bedeutende Rolle. Eigentlich gibt es klare Empfehlungen, wie solche Bauwerke gebaut sein müssten - zerbrechlich. Das gilt auch für Masten, Antennen und anderes.
Stefan Eiselin
Winterbetrieb
Warum schon wenig Schnee für Chaos sorgen kann
Wenn Flocken vom Himmel fallen, heißt das schnell Chaos im Flugverkehr. Aber warum kann bereits wenig Schnee für Verspätungen, Umleitungen und Flugstreichungen sorgen? Ein Blick auf den Flughafen Frankfurt erklärt, weshalb.
Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge
Nach dem tödlichen Absturz von Flug AI171 hat Air India 26 ihrer Boeing 787 überprüft. Auch Boeing-777 sollen nun technische Checks durchlaufen. Das zwingt die Airline, das Langstreckenangebot zu kürzen.
Laura Frommberg
CFM Leap
US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo
Nach Vorfällen mit Rauchentwicklung warnen die Luftfahrtbehörden der USA vor Risiken durch ein wenig bekanntes Notfallsystem. Es gehört zu Leap-Triebwerken von Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo. Pilotinnen und Piloten sollen gezielt geschult werden.
Benjamin Recklies
Verstrichene Wartungsfrist
Airbus A330 von KLM muss umkehren, weil er sonst in Toronto hätte bleiben müssen
Erst fällt das ursprüngliche Flugzeug aus, dann fliegt der Ersatzflieger los – und muss umkehren: Auf dem Weg nach Toronto stellte KLM fest, dass der Airbus A330 eine Wartungsfrist zu überschreiten drohte. Die Folge: Umkehr über dem Atlantik.
Die Fluggesellschaft aus Taiwan hat die Kabinen ihrer Boeing 787 modernisiert. Rundum neu gestaltet wurde von Eva Air auch die Premium Economy Class. Wir haben sie getestet.
Laura Frommberg
Flugtest
Kann Condor wirklich Städteflüge?
Der deutsche Ferien- ist jetzt auch Städteflieger. Condor verbindet Berlin, Hamburg, München, Wien oder Zürich neu mit Frankfurt. Was wird den Gästen da geboten? aeroTELEGRAPH hat es getestet.
Stefan Eiselin
Flugtest
Das bietet Iberia in der Business Class ihres Airbus A350
Der Airbus A350-900 ist das Flaggschiff von Iberia. Was bietet die spanische Airline in der Business Class? Wir haben es getestet.
Jedes Flugzeug der amerikanischen Luftwaffe, das den Präsidenten der USA transportiert, trägt das Rufzeichen Air Force One. Umgangssprachlich werden damit zugleich die beiden stark modifizierten Boeing 747 bezeichnet. Was wissen Sie darüber?
Jakob Wert
Quiz
Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?
Avianca, Latam und natürlich Embraer - diese Namen sind allseits bekannt. Doch wie gut kennen Sie sich aus, wenn es um die Details der südamerikanischen Luftfahrt geht? Zeigen Sie es in unserem Quiz.
Jakob Wert
Pisten-Layout
Erkennen Sie diese Flughäfen?
Flughäfen zeichnen sich mitunter durch ihre Architektur und ihre spezielle Lagen aus. Doch auch die Anordnung der Pisten ist in einigen Fällen besonders. Können Sie sie anhand der Layouts erkennen?
Miles & More entwertet Meilen - was soll man jetzt tun?
Am 3. Juni führt Lufthansa Miles & More ein neues Einlösungssystem für Prämienflüge ein – das sogenannte dynamische Pricing. Noch kann man von alten Konditionen profitieren.
Alexander Koenig
Luftfahrt und Politik
Die Wunschliste an die künftige deutsche Regierung
Die Bundesrepublik bekommt eine neue Regierung. Was soll sie in puncto Luftfahrt unternehmen? Eine Wunschliste.
Ulrich Stockmann
Meilenkönig
Was bedeutet der Allianzwechsel von SAS für Vielfliegerinnen und Vielflieger?
Die skandinavische Fluggesellschaft verlässt die Star Alliance und wird Mitglied von Skyteam. Was heißt das für die Mitglieder des Eurobonus-Programms von SAS? Die Vor- und Nachteile im Überblick.
«Royal Jordanian denkt konkret über Flüge nach Hamburg und München nach»
Die Nationalairline des Königreichs im Nahen Osten treibt die Flottenerneuerung im Eilzugstempo voran. Sie erwartet bis August ein Dutzend A320 Neo. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erläutert Chef Samer Majali die Strategie von Royal Jordanian und kündigt weitere Deutschland-Routen an.
Benjamin Recklies
Francesco Sciortino, Austrian Airlines
«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»
Auf weitere neue Flugzeuge muss die Lufthansa-Tochter noch etwas warten. Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino erklärt im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, wie es mit der Flotte weitergeht.
Martin Dichler
Andreas Gruber, Ryanair
«Die Marke Lauda steht nicht zur Diskussion»
Er ist Managing Director von Ryaniar-Tochter Lauda. aeroTELEGRAPH sprach mit Andreas Gruber über das Luftfahrt-Erbe von Niki Lauda, über die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien und über die Hoffnung auf Erweiterung oder Erneuerung der Airbus-Flotte.
Hohe Abgaben, politische Versäumnisse und ein drastischer Rückgang des innerdeutschen Verkehrs setzen dem Luftfahrtstandort zu. BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang fordert eine Kurskorrektur – und warnt eindringlich vor weiteren Rückschritten im internationalen Wettbewerb.
Christopher Scheffelmeier
Podcast Luftraum
Kanzler, Krisen und Königinnen: Wie die Flugbereitschaft arbeitet
Sie fliegen den Bundeskanzler zum G7-Gipfel, Soldatinnen und Soldaten nach Polen oder bei Naturkatastrophen Hilfsgüter ins Krisengebiet: Die Flugbereitschaft der Bundeswehr ist eine Airline der besonderen Art.
Christopher Scheffelmeier
Podcast Luftraum
Wie Edelweiss die Besatzungen fit machte für den Airbus A350
Ein neues Kapitel für den Ferienflieger. Doch bevor der erste Airbus A350 von Edelweiss starten konnte, waren monatelange Vorbereitung und akribische Schulung nötig.
Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?
Würden sich die Reifen bereits vor dem Aufsetzen drehen, könnte man Abnutzung vermeiden. Warum also keinen entsprechenden Mechanismus einbauen? Das fragt Leser Wilfried Werner. Ein Linienpilot antwortet.
Der Pilot
Fragen Sie den Piloten
Die geheimen Kulinarik-Stationen für die Flugzeug-Crews
Haben Pilotinnen und Piloten bei Kurzstreckenflügen am Zielort Zeit und Gelegenheit, sich im Terminal die Beine zu vertreten oder etwas zu Essen zu besorgen? Das fragt Leser Alexander Grunert. Ein Linienpilot antwortet.
Der Pilot
Fragen Sie den Piloten
Könnte ein Freizeitpilot im Notfall einen A320 Neo landen?
Wäre ich als Segelflug-Pilot in der Lage, bei Ausfall des Cockpitpersonals mit Hilfe vom Boden ein Passagierflugzeug wie einen Airbus A320 Neo zu landen? Das fragt Leser Axel Meier. Ein Linienpilot antwortet. Mit verschiedenen Szenarien.
Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Verfolgungsjagd in London
Mann stürmt Rollfeld in Heathrow und löst Alarm aus
Am größten Londoner Flughafen gelang es einem Mann, aufs Rollfeld zu gelangen. Nach kurzer Zeit wurde er von den Sicherheitskräften Heathrows gestoppt. Er wollte offenbar einer Abschiebung entgehen.
Laura Frommberg
Flieger im Flieger
Tauben verirren sich in Flugzeug von Delta Air Lines
Wenn Vögel ein Flugzeug stoppen, handelt es sich meist um einen Vogelschlag. Nun waren jedoch zwei Tauben in einem Jet von Delta unterwegs.
«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»
Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst in München und Founder von der APP SkyEQ (Crew Resource Management) über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.
Daniel Straessle
Sieben Fragen an ...
«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»
Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG in Frankfurt über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.
Daniel Straessle
«Ein Flug als Kind, ein Leben fürs Reisen – meine Geschichte beginnt im Cockpit»
Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident Twerenbold Reisen Gruppe in Baden-Rütihof über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.