Aus- und Weiterbildung

Die Luftfahrtbranche bietet eine breite Palette von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für angehende und bestehende Fachkräfte, die ihre Leidenschaft für Flugzeuge und den Himmel in eine Karriere umwandeln oder ihre Fähigkeiten möchten Ihre Aus- oder Weiterbildung auf aeroTELEGRAPH: Um Ihr Angebot zu bewerben, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter  werbung@aeroTELEGRAPH.com. Unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Details zu besprechen.
FH JOANNEUM

Berufsbegleitend zum MBA: Luftverkehrsmanagement an der FH JOANNEUM

Graz
Horizon Swiss Flight Academy

Erfülle dir deinen Traum und werde Linienpilot!

Zürich/Kloten
Aviation Academy Austria

Professionelle Pilotentrainings für Airlines und Business Aviation

Wiener Neustadt
TEKO Schweizerische Fachschule

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF Schwerpunkt Flugzeugtechnik

Basel, Bern, Luzern, Olten, Zürich
ZHAW School of Engineering

ZHAW Aviatik-Studiengänge: Karrierechancen für die Zukunft

Winterthur
AET Aviation Training u. Consulting GmbH

«Your way into the cockpit» Airline Entry Training von AET Aviation

Europa
Hochschule Worms

Warum ein MBA in Aviation Management Dein Karriereticket sein könnte

Worms
Tripl3 Sierra OG

Training für Flugzeugbesatzungen nach EASA Vorgaben

Wien und ganz Österreich
DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.

Entdecken Sie die Branchenqualifizierung durch die DGLR!

Bonn
European Flight Academy

Ready to be #NextGenPilot?

Zürich, Schweiz oder Bremen
Spins and More GmbH

Spins & More Flight School – Kunstflug als Spezialgebiet

Hosin, Tschechien und Salzburg
DFS Deutsche Flugsicherung

Ausbildung oder Duales Studium bei der DFS

Langen
In der Luftfahrtbranche stehen umfassende Bildungs- und Schulungsangebote für angehende Talente sowie erfahrene Fachkräfte zur Verfügung, die ihre Begeisterung für Flugzeuge und den Himmel in eine berufliche Laufbahn verwandeln oder ihre Fertigkeiten erweitern möchten.
Die Grundlage für eine Karriere in der Luftfahrt ist oft eine solide Ausbildung in Luftfahrttechnik oder Luftfartmanagement. Hochschulen, technische Schulen und Flugschulen bieten Studiengänge und Programme an, die sich auf verschiedene Aspekte der Luftfahrt konzentrieren, von der Flugzeugwartung bis zur Luftverkehrsplanung.
Für angehende Pilotinnen und Piloten sind Flugschulen der erste Schritt. Hier erhalten sie theoretischen Unterricht und praktische Flugstunden, um ihre Pilotenlizenzen zu erwerben. Dies kann vom Privatpiloten bis zum Verkehrspiloten reichen. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Schulen und Programme für Flugzeugmechanikerinnen und – mechaniker, Flugsicherungspersonal, Luftfahrtmanagement und Luftverkehrsmanagement. Diese Schulen vermitteln spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die jeweiligen Berufe in der Luftfahrtbranche erforderlich sind.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Luftfahrt sind vielfältig. Cockpitpersonal kann Qualifikationen verbessern, indem es zusätzliche Zertifikate erwirbt oder sich auf bestimmte Flugzeugtypen spezialisiert. Flugzeugmechanikerinnen und – mechaniker können sich auf verschiedene Flugzeugmodelle spezialisieren oder sich auf aktuelle Technologien wie die Wartung von Drohnen konzentrieren.
Insgesamt bieten die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Luftfahrtbranche eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere und tragen zur Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs bei. Es ist eine aufregende Branche, die ständig wächst und sich weiterentwickelt, und daher gibt es immer Gelegenheiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.