Eine Antonov An-124 von Antonov Airlines (hier im Bild eine andere) und der Flugverlauf: Aus der Ukraine nach Leipzig.
Offenbar ab Kyiv

Antonov An-124 fliegt aus der Ukraine nach Leipzig/Halle

Dieser Flug ist eine echte Seltenheit: Antonov Airlines hat eine Antonov An-124 aus der Ukraine nach Deutschland gebracht. Offenbar kam der Frachter aus Kyiv.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachdem Russland die Ukraine im Februar 2022 mit Krieg überzogen hatte, verlegte Antonov Airlines ihre kommerzielle und operationelle Basis an den deutschen Flughafen Leipzig/Halle. Denn in der Ukraine war ihr Heimatflughafen Hostomel in Kyiv durch die Kämpfe schwer beschädigt. Außerdem wurde der ukrainische Luftraum aufgrund der Risiken gesperrt.

Die Führung von Antonov Airlines entschied daher, den Betrieb mit fünf Antonov An-124 nach Leipzig/Halle zu verlegen, wo die Frachtfluglinie bereits seit 2006 aktiv war. «Wir führen kommerzielle Transporte sowie staatliche Aufträge und humanitäre Missionen durch», sagte eine Antonov-Airlines-Sprecherin Anfang 2023. Dafür musste die Cargofluglinie ein Wartungszentrum aufbauen und Ausrüstung und Ersatzteile nach Leipzig bringen.

Antonov An-124 war an anderem Kyiver Flughafen eingelagert

Derweil verließen nicht alle Flugzeuge die Ukraine. So war die Antonov An-124 mit dem Kennzeichen UR-82073 bereits seit 2021 am Kyiver Flughafen Sviatoshyn eingelagert, einem der Werksflughäfen des Flugzeugherstellers Antonov.

Am Freitag (11. Juli) flog die UR-82073 nun aber offenbar nach Leipzig/Halle, wie zuerst das Portal Aero Time berichtete. Die Aufzeichnungen der Flugverfolgungsdienste Airnav Radar und Flightradar24 begannen jeweils kurz vor der ukrainisch-polnischen Grenze. Ein nicht verifiziertes Video beim Kurznachrichtendienst X soll den Frachter zudem über Kyiv zeigen.

Türkei holte zwei Airbus A400 M aus der Ukraine

Es dürfte sich um den ersten solchen Flug einer An-124 seit Kriegsbeginn handeln. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass große Flugzeuge in der Ukraine außer Landes gebracht werden. So hatte die Türkei einen Tag, bevor Russland die Ukraine überfiel, humanitäre Hilfe mit zwei Airbus A400 M dorthin gebracht. Danach saßen die Flugzeuge am Flughafen Kiyv-Boryspil fest. Doch Ende 2022 flog die türkische Armee die beiden Maschinen aus. Auch zivile Fluggesellschaften wie Wizz Air oder Windrose evakuierten Flugzeuge aus der Ukraine.

Mehr zum Thema

ticker-antonov-airlines

An-124 von Antonov Airlines bringt Modul für Raumstation in die USA

Das größte Turbopropflugzeug der Welt stirbt aus

Das größte Turbopropflugzeug der Welt stirbt aus

Antonov An-124: Der Frachter kann ganze Triebwerke transportieren.

Antonov An-124 hilft American Airlines aus der Patsche

Antonov An-124 von Antonov Airlines: Weltweit im Einsatz - trotz Krieg.

Antonov Airlines hat in Leipzig genug Ersatzteile bis Ende 2023

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin