Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

Sieben Fragen an ... «Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst in München und Founder von der APP SkyEQ (Crew Resource Management) über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Umlauf begann in München und führte über Sofia nach Bari. Dort hatten wir zwei Tage Layover – Zeit für gutes Essen und ein bisschen Sonne –, bevor es über Sofia wieder zurück nach Hause nach München ging.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Tatsächlich: München. Klingt vielleicht überraschend, aber die Fluglotsen hier – sowohl im Tower als auch im Approach – sind absolute Weltklasse. Ich war in über 100 Ländern unterwegs, aber die Jungs und Mädels hier sind einfach top.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Für mich sind es oft die kleinen, stillen Momente – ein Sonnenaufgang über dem Mittelmeer, wenn der Himmel in allen Farben leuchtet und es im Cockpit ganz ruhig ist. In solchen Augenblicken wird einem bewusst, wie privilegiert man ist, diesen Beruf ausüben zu dürfen.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ein technisches Problem kurz nach dem Start führte zu einer Rücklandung am Startflughafen. Alles lief professionell ab, aber solche Momente führen einem vor Augen, wie schnell sich eine ganz normale Situation verändern kann – und wie wichtig Training, Teamwork und klare Kommunikation sind.

5. Fenster oder Gang?

Für mich ganz klar: Das Cockpit ist besser als jeder Fenster- oder Gangplatz.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Lugano – wunderschön eingebettet in die Berge, mit einem steilen Anflug, der sowohl landschaftlich als auch fliegerisch ein echtes Highlight ist.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Dorthin, wo mich der Dienstplan führt – genau das macht unseren Beruf so spannend.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident Twerenbold Reisen Gruppe

«Ein Flug als Kind, ein Leben fürs Reisen – meine Geschichte beginnt im Cockpit»

<p style="font-weight: 400;">Sandro Schaaf, General Manager von Aviareps Switzerland</p>

«Als die Food Trays flogen – mein schlimmstes Flugerlebnis»

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin