Interviews

Badr Abbas: «»
Badr Abbas, Emirates Skycargo

«Emirates Skycargo will Frachtflüge in Deutschland hinzufügen»

Emirates Skycargo ist die viertgrößte Frachtairline der Welt. Im Interview erklärt Chef Badr Abbas, weshalb er keine kleinen Flugzeuge will, warum er Airbus A350 F und Boeing 777-8 F prüft und den neuen Kurierdienst bald nach Deutschland bringen wird.
20.06.25 - 05:41
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Samer Majali
Samer Majali, Royal Jordanian

«Royal Jordanian denkt konkret über Flüge nach Hamburg und München nach»

Die Nationalairline des Königreichs im Nahen Osten treibt die Flottenerneuerung im Eilzugstempo voran. Sie erwartet bis August ein Dutzend A320 Neo. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erläutert Chef Samer Majali die Strategie von Royal Jordanian und kündigt weitere Deutschland-Routen an.
10.06.25 - 06:06
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.
Francesco Sciortino, Austrian Airlines

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

Auf weitere neue Flugzeuge muss die Lufthansa-Tochter noch etwas warten. Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino erklärt im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, wie es mit der Flotte weitergeht.
27.05.25 - 06:11
Martin Dichler
Martin Dichler
Ryanair-Group-Chef Michael O'Leary und Lauda-Chef Andreas Gruber: «......»

«Die Marke Lauda steht nicht zur Diskussion»

Er ist Managing Director von Ryaniar-Tochter Lauda. aeroTELEGRAPH sprach mit Andreas Gruber über das Luftfahrt-Erbe von Niki Lauda, über die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien und über die Hoffnung auf Erweiterung oder Erneuerung der Airbus-Flotte.
25.04.25 - 06:02
Martin Dichler
Martin Dichler
marc hiller recaro finnair embraer 01

«Wir arbeiten auf einigen Airbus-A380-Programmen»

Mark Hiller ist Chef des deutschen Sitzherstellers Recaro. Im Interview spricht er über Airbus A380 und Boeing 787, unter anderem von Lufthansa, über die Chancen bei Comac in China und über fehlende Flexibilität an Bord.
23.04.25 - 06:03
Timo Nowack
Timo Nowack
Puttipong Prasarttong-Osoth: «»

«Bangkok Airways plant eine Ausschreibung an Airbus, Boeing und Embraer»

Bangkok Airways betreibt neben der Fluglinie auch Flughäfen in Thailand. Im Gespräch mit aeroTELEGRAPH erläutert Chef Puttipong Prasarttong-Osoth die Expansions- und Flottenpläne und den White Lotus-Effekt.
16.04.25 - 06:03
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Dusan Novota Bratislava

«Die größte Herausforderung für Bratislava ist der Flughafen Wien»

An keinem anderen Ort in Europa liegen zwei Hauptstädte so nahe wie zwischen Bratislava und Wien. Dusan Novota leitet den Flughafen der slowakischen Kapitale. Im Interview erklärt er die Positionierung gegenüber Wien, den Boom bei Langstreckenflügen und seinen größten Wunsch.
12.04.25 - 14:36
Martin Dichler
Martin Dichler
flughafen tirana frabbi

«Tirana unter die 50 größten Flughäfen in Europa bringen»

Der Flughafen der albanischen Hauptstadt Tirana hat sich zum Marktführer der Region hochgearbeitet. Betriebschef Pierfittorio Farabbi spricht im Interview über weitere Ausbaupläne, die Dominanz der Billigflieger und über Nordamerika-Flüge.
05.04.25 - 08:10
Martin Dichler
Martin Dichler
Peter Albers: «Grundsätzlich ist der Airbus A321 vorstellbar, aber konkret nicht geplant. »

«Halten es für möglich, in der Kabine Mitarbeitende einzustellen, die nicht Deutsch sprechen»

City-Airlines-Geschäftsführer Peter Albers, spricht im Interview über wechselwillige Cityline-Mitarbeitende, die Ausbaupläne für die Flotte, den noch ausstehenden Tarifvertrag - und über den Fortschritt beim Beitritt zu Star Alliance.
02.03.25 - 22:21
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Bernhard Fragner: «Wir liegen heute rund 22 Prozent über den Werten von 2019.»

«Wir werden unsere Flotte durch modernere Cessna Citation M2 austauschen»

Globe-Air-Gründer Bernhard Fragner über die Kritik von Klimabewegungen, Flottenerneuerung und sein neues Geschäftsmodell.
26.02.25 - 07:14
Martin Dichler
Martin Dichler
Julian Jäger: «Es gibt die Überlegung, dass man die Parkplatzfläche nutzt, um das Terminal auszubauen.»

«Wir wollen den Pier Nord verlängern»

Vorstand Julian Jäger spricht im Interview über den Kostenvorteil des Flughafens Wien, den Airbus A321 XLR, die dritte Piste und zwei neue Ausbauideen.
27.01.25 - 19:09
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Martin Dichler
Martin Dichler
Air-Baltic-Chef Martin Gauss: «Wir haben aber zwei Geschäftsmodelle bei Air Baltic.»

«Alles läuft, wie es laufen soll»

Sind die Finanzsorgen von Air Baltic akut? Wie schwierig gestalten sich die Verhandlungen mit einem Investor? Chef Martin Gauss stellt im Interview seine Sicht der Dinge klar - und erklärt Details.
07.01.25 - 23:39
Timo Nowack
Timo Nowack
Owain Jones: «Wir würden gerne 50-60 Flugzeuge pro Jahr übernehmen, dieses Jahr waren es tatsächlich nur 31.»

«Wir können problemlos mit Ryanair konkurrieren»

Wizz-Air-Vorstand Owain Jones über die Probleme mit den Motoren von Pratt and Whitney, das Versagen der Flugsicherungen und Wachstumspläne in Österreich.
06.01.25 - 14:23
Martin Dichler
Martin Dichler
Daniel Broda: «Der A320 ist tatsächlich ideal für unser Geschäft».

«Leav war praktisch von Tag eins an profitabel»

Leav ist eine der jüngsten Fluglinien Deutschlands. Im Interview spricht Geschäftsführer Daniel Broda über die Tücken des Wet-Lease-Geschäfts, Preisdruck, Konkurrenz aus Osteuropa und einen Ausbau der Flotte.
07.01.25 - 08:50
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Iberia-Betriebschef Ramiro Sequeira und der erste A321 XLR: Vorerst acht eingeplant.

«Warten auf eine Zertifizierung des Höchstabfluggewichts des A321 XLR»

Als erste Airline fliegt Iberia mit einem Airbus A321 XLR. Betriebschef Ramiro Sequeira spricht im Interview über Reichweite, Kabine und Flugziele. Und über andere Modelle.
11.12.24 - 06:15
Timo Nowack
Timo Nowack
Olga Tolstykhina und die Boeing 737-900, mit dem Kennzeichen UR-PSI, die einst für  Ukraine International Airlines flog: Jetzt für Windrose unterwegs.

«Würden gerne mehr Flugzeuge aus der Ukraine ausfliegen»

Die ehemals größte ukrainische Charterfluggesellschaft betreibt derzeit nur drei Flugzeuge für internationale Wet-Lease-Einsätze. Kommerzchefin Olga Tolstykhina spricht im Interview über die Perspektiven für Windrose Airlines.
09.12.24 - 19:54
Martin Dichler
Martin Dichler
Klasjet CEO Justinas Bulka: Also government flights and special missions.

«We want to grow to 40 to 45 aircraft»

Justinas Bulka is CEO of the Lithuanian charter airline Klasjet. In our interview he talks about his plans for the fleet, important winter markets and sports teams as VIP customers.
16.10.24 - 14:32
Timo Nowack
Timo Nowack
Klasjet CEO Justinas Bulka: Also government flights and special missions.

«Wir wollen auf 40 bis 45 Flugzeuge wachsen»

Justinas Bulka ist Chef der litauischen Charterairline Klasjet. Im Interview spricht er über seine Pläne für die Flotte, über wichtige Winter-Märkte und über Sportmannschaften als VIP-Kunden.
15.10.24 - 19:34
Timo Nowack
Timo Nowack
Matthias Suhr: «Es ist politisch nicht gewünscht, dass wir eine Fernverkehrsanbindung haben.»

«Ab Basel könnten tägliche Langstreckenflüge in die USA angeboten werden»

Im Interview spricht Matthias Suhr, Chef des Flughafens Basel/Mulhouse, über weitere Langstrecken, Bauprojekte, den geplanten Bahnanschluss und den Grund für die häufige Räumung des Terminals.
08.10.24 - 19:55
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Francesco Sciortino, COO von Austrian Airlines: Ist selber ausgebildeter Airbus-A320-Pilot.

«Die nächste Boeing 787-9 wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu uns stoßen»

Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino spricht im Interview über verspätete Dreamliner und Alternativen, über beschädigte Airbus A320 und über die Wet-Lease-Vereinbarungen mit Air Baltic und Braathens.
26.09.24 - 11:01
Martin Dichler
Martin Dichler
Aleksandr Celiadin

«Getjet betreibt die Hälfte der Flotte mit langfristigen Ganzjahresverträgen»

Aleksandr Celiadin ist Gründer von Getjet. Im Interview spricht er über Vorbehalte von Gästen gegenüber Wet-Lease-Airlines, die Saisonalität, den Airbus A321 XLR das Wachstum und Parallelen zu Uber.
11.09.24 - 06:42
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Meistgelesen

Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Qantas bringt ersten Airbus A321 XLR mit Rekordflug nach Australien

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Der Moment der Bodenkollision: Die Boeing 787 von Vietnam Airlines trifft den A321.

Boeing 787 von Vietnam Airlines schlitzt Leitwerk von Airbus A321 auf

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich