Jedes Flugzeug der amerikanischen Luftwaffe, das den Präsidenten der USA transportiert, trägt das Rufzeichen Air Force One. Umgangssprachlich werden damit zugleich die beiden stark modifizierten Boeing 747 bezeichnet. Was wissen Sie darüber?
Zuletzt machte der aktuelle Präsident Donald Trump zum Thema Air Force One wieder Schlagzeilen. Er ist unzufrieden mit der Lieferverzögerung der beiden Nachfolgeflugzeuge, die zurzeit durch Boeing zu Regierungsflugzeugen umgebaut werden. Deswegen hat er eine geschenkte 747-8 BBJ vom Ölstaat Katar angenommen.
Diese Absicht sorgte parteiübergreifend für Kritik und Korruptionsvorwürfe. Auch abseits der Politik würde das Vorhaben Kopfschmerzen für die amerikanischen Sicherheitsbehörden bedeuten. Denn die für Präsidenten der USA vorgesehenen Regierungsflugzeuge unterliegen sehr strengen Sicherheitsanforderungen. Um diese umzusetzen, wären auch bei der katarischen Boeing 747 intensive und teure Umbaumaßnahmen notwendig - ähnlich, wie es bei den beiden ohnehin als Air Force One vorgesehenen Flugzeugen derzeit der Fall ist.
Die aktuellen Flugzeuge sind bei weitem nicht die ersten, die dem Transport eines US-Präsidenten dienen. Zu Zeiten des zweiten Weltkriegs wurden erstmals Regierungsflugzeuge in den Vereinigten Staaten eingeführt. Seitdem gab es eine ganze Reihe an Flugzeugtypen, mit dem Auftrag, den mächtigsten Mann des Landes von A nach B zu fliegen.
Wie gut kennen Sie sich mit der amerikanischen Präsidentenflotte aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!