Airbus A321 Neo von Delta: Nicht alle neuen Jets werden aktuell ausgeliefert.

KannibalisierungDelta entfernt Triebwerke von neuen Airbus A321 Neo in Europa und bringt sie in die USA

Die amerikanische Fluggesellschaft hat von einigen neuen Airbus A321 Neo die Triebwerke abmontiert, um diese an anderen Jets in den USA zu verwenden. Dafür hat Delta zwei Gründe.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lufthansa hat immer noch keine neuen Boeing 787-9 mit Allegris-Kabine erhalten, da weiterhin eine Zertifizierung für Business-Class-Sitze fehlt. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg hat Delta Air Lines ein ähnliches Problem mit Airbus A321 Neo.

Demnach konnte Delta einige Airbus A321 Neo aufgrund einer fehlenden Sitz-Zertifizierung noch nicht in Empfang nehmen - und entschied sich dafür, aus der Situation das Beste zu machen. Die Fluggesellschaft montierte die Pratt & Whitney-Triebwerke der Flugzeuge ab und brachte sie zurück nach Nordamerika, wo sie einst hergestellt worden waren.

So verwendet Delta die Triebwerke von neuen Airbus A321 Neo

Informanten erklärten gegenüber Bloomberg, Delta würde in den USA mit diesen Triebwerken einige älteren Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie ausstatten, die aufgrund von Problemen mit den eigenen Triebwerken sonst am Boden bleiben müssten. Die neuen A321 Neo ohne Triebwerke stehen derweil weiterhin in Europa.

Um wie viele Flugzeuge und Triebwerke es geht, ist nicht klar. Delta-Chef Ed Bastian bestätigte die Informationen vergangene Woche aber grundsätzlich und erklärte es gehe um eine «sehr kleine» Anzahl. Auf die Frage, ob seine Fluglinie plane, weiterhin Triebwerke von neuen Jets abzubauen und so zu nutzen, sagte Bastian, dass man dies «weiterhin tun wird».

Delta hofft auf sinkende Zölle für Flugzeugimporte in die USA

Eine weitere Hoffnung von Delta ist dabei, die Flugzeuge später in die USA zu bringen, wenn der Strafzoll-Konflikt zwischen der Regierung von Donald Trump und der EU gelöst ist. Derzeit fallen 10 Prozent Zoll an, wenn eine Airline Flugzeuge aus Europa importiert.

Zuletzt sah es aber nicht nach einer schnellen Lösung aus - im Gegenteil. Der amerikanische Präsident Trump drohte der Europäischen Union am Wochenende mit 30 Prozent Zoll auf deren Produkte ab dem 1. August. Delta-Chef Bastian hatte kürzlich seinen Standpunkt unterstrichen: «Wir planen nicht, Zölle auf Flugzeugauslieferungen zu zahlen.» Er sagte, die Zölle seien teilweise dafür verantwortlich, dass Flugzeuge nicht in die USA importiert werden.

Delta importiert Airbus A350 über Japan

Für Langstreckenjets wie den Airbus A350 für den internationalen Verkehr hat Delta schon einen Weg gefunden, die Zölle zu umgehen: Sie lässt sie erst nach Japan liefern, bevor es weitergeht in die USA. Die Flugzeuge gelten damit nicht als neue Direktimporte aus der EU.

Mehr zum Thema

Airbus A220-300 von Egyptair: Alle zwölf verkauft.

Nach Airbus A320 Neo wird jetzt auch ein A220 zerlegt

Ein Airbus A350 von Delta Air Lines: Die Airline nimmt weitere in Empfang.

Delta importiert neue Airbus-Jets mit Trick in die USA

ticker-delta-airlines

Delta Air Lines tritt wegen wirtschaftlicher Unsicherheit auf die Bremse

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies