Der Airbus A321 LR der Flugbereitschaft: Vielfältige Aufgaben.

Podcast LuftraumKanzler, Krisen und Königinnen: Wie die Flugbereitschaft arbeitet

Sie fliegen den Bundeskanzler zum G7-Gipfel, Soldatinnen und Soldaten nach Polen oder bei Naturkatastrophen Hilfsgüter ins Krisengebiet: Die Flugbereitschaft der Bundeswehr ist eine Airline der besonderen Art.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Jeder Tag ist anders», sagt Martin, Oberstleutnant und einer von rund 100 Piloten der Flugbereitschaft. Im Gespräch an Bord eines grauen Airbus A321 LR – einer der modernsten Maschinen der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung – beschreibt er seinen Job als «vielfältig und hochflexibel». Zwar gäbe es langfristig geplante Flüge, etwa zu internationalen Gipfeln mit dem Kanzler oder Bundespräsidenten, aber oft laute der Auftrag auch einfach: «Martin, kannst du heute oder morgen fliegen?» Etwa, wenn politische Krisen oder Naturkatastrophen kurzfristige Einsätze erfordern.

Oberstleutnant Martin (links) im Gespräch mit Christopher Scheffelmeier.

Die Flugbereitschaft zählt rund 1200 Beschäftigte, Hauptstandort ist Köln/Bonn. Die Flotte umfasst 18 Flugzeuge, darunter drei A350 – die Air Force Ones Deutschlands – sowie Spezialmaschinen für Verwundetentransporte oder Rüstungskontrollflüge.

Goldene Wasserhähne? Fehlanzeige

Dass man bei dieser Airline vieles selbst in der Hand hat, bestätigt auch Hauptfeldwebel Jan. Er ist als Lufttransportbegleiter an Bord und erklärt: «Wir planen Catering, Personal, den ganzen Ablauf – da ist kein Konzern im Hintergrund, der das für uns erledigt». Besonders bei Flügen mit sogenannten WAPs – wichtige amtierende Personen wie Ministern oder dem Bundespräsidenten – sei der Aufwand deutlich größer als im zivilen Bereich. Nach der Landung dauere es oft noch Stunden, bis alles versorgt und dokumentiert sei.

Hauptfeldwebel Jan.

Für Außenstehende bleibt vieles im Verborgenen. Doch Jan gewährt einen seltenen Blick in das Innere des A350: «Vorne gibt es eine Lounge mit Sofas, ein Bad mit Dusche und einen Konferenzraum mit großen Tischen. Weiter hinten folgen Business Class, Premium Economy – dort sitzen Delegationen, Wirtschaftsvertreter, Presse und Sicherheitskräfte». Goldene Wasserhähne? Fehlanzeige. «Dafür aber viel graues Design und Holzimitat – sachlich, funktional, aber hochwertig.»

Personal der Flugbereitschaft fliegt mit Uniform

Auch bei der Uniform wird deutlich: Hier fliegt nicht Lufthansa. Martin trägt einen olivgrünen Overall – kein Maßanzug, sondern Fliegerkombi. «Praktisch und schnell angezogen. Das ist unser Alltag, besonders wenn wir Soldaten transportieren».

Die Kabine des Airbus A321 LR.

Dass die Flugbereitschaft technisch unabhängig arbeitet, gehört ebenfalls zum Konzept. «Wir machen die Daily Checks selbst, haben eigene Techniker in Köln. Wenn’s sein muss, wechseln wir auch mal ein Triebwerk», sagt Martin. Und weil nicht überall ein Hangar wartet, reisen meist auch Mechaniker mit.

Auch die Queen war schon mal an Bord

Zu den besonderen Einsätzen zählt Martin einen Flug während der Corona-Krise: «Wir haben damals in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Beatmungsgeräte nach Indien geflogen. Die Dankbarkeit vor Ort – das vergisst man nicht.» Und manchmal trifft man sogar Majestäten. «Queen Elizabeth II. war an Bord», erzählt Jan mit leuchtenden Augen. «Ich durfte ihr Tee servieren. Kein Pappbecher, sondern echtes Porzellan – fast eine Teezeremonie.»

Der Airbus A350 ist der größte Flieger in der Flotte der Flugbereitschaft.

Dass dieser Job für viele mehr Berufung als Beruf ist, zeigt sich am Ende des Gesprächs. «Ich komme aus der Gastronomie, war Soldat, liebe das Fliegen – diese Kombination gibts nur hier», sagt Jan. Und Martin fügt hinzu: «Mein Lieblingsflugzeug? Der A350. 19 Stunden nach Canberra – das ist Fliegen, wie ich es liebe.»

Das ganze Gespräch mit den beiden Soldaten der Flugbereitschaft hören Sie jetzt in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum.

Abonnieren Sie den Podcast Luftraum von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier auch gleich, damit sie keine Folge mehr verpassen:

Mehr zum Thema

ticker-bundeswehr

15+02: Airbus A319 der Flugbereitschaft weicht nach Warnmeldung nach Leipzig aus

Der Airbus A350 mit dem Kennzeichen 10+01: Seltener Video-Einblick.

So fliegt es sich im Airbus A350 der Flugbereitschaft

Einblick ins Innenleben des Airbus A340, ...

Deutscher Ex-Regierungsjet 16+02 steht wieder zum Verkauf

Die 16+02 im Jahr 2023 am Flughafen Köln/Bonn: Was wird aus ihr?

Hebt der deutsche Ex-Regierungsflieger 16+02 wieder ab?

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies