Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Also sie ihren Song 2015 veröffentlichte, konnte Jess Glynne wohl nicht ahnen, dass er zehn Jahre später ein Revival erleben würde. Genau gesagt der Refrain des 3:47 Minuten langen Werks. Hold My Hand stieg zwar nach seinem Erscheinen im Vereinigten Königreich, in Belgien und in Israel zur Nummer eins der Hitparade auf. Doch erst jetzt wurde der Pophit weltweit bekannt. Dank einer Fluggesellschaft.
Jet 2 machte den schmissigen Refrain von Glynnes Popsong ein Jahr nach Erscheinen zur Musik ihrer TV-Spots. Als Jingle wird er auch an Gates gespielt oder im Flugzeug. Doch auch das alleine machte ihn noch nicht wirklich bekannt, sondern die Stimme von Sprecherin Zoë Lister, die einen Werbespruch für den britischen Ferienflieger darüber spricht.
Zu Bildern einer umfassend glücklichen Familie im Urlaub heißt es da: «Nothing beats a Jet 2 holiday. And right now you can save 50 pounds off per person. That's 200 pounds off for a family of four», oder zu Deutsch: «Nichts ist besser als ein Urlaub mit Jet 2. Und jetzt können Sie 50 Pfund pro Person sparen. Das sind 200 Pfund Ersparnis für eine vierköpfige Familie».
Der Jingle wird inzwischen in Hunderten von Videos auf Tiktok und Youtube verwendet. Aber nicht im ursprünglichen Sinn, sondern als Meme. Meistens untermalt er Videos von missratenen Urlaubserlebnissen, wie etwas einem Kampf um Liegestühle, einem nicht dem Katalog entsprechenden Hotel oder einem Regentag am Urlaubsort.
Solche Umdeutungen bringen einer Marke zwar zusätzliche Bekanntheit. Sie können aber auch gefährlich sein - wenn nämlich der negative Unterton sich auf das Unternehmen überträgt. Jet 2 hat bereits reagiert - und ist gleich selbst auf den Trend aufgesprungen.
Jets 2 hat inzwischen bereits auf den Trend reagiert. Und macht ihn selbst mit.