Buchtipp für den Sommer

SommerlektüreEin Lesetipp: Als der Tod vom Himmel stürzte - die Flugtagkatastrophe von Ramstein

Rund 350.000 Menschen – vorwiegend Deutsche und US-Amerikaner – besuchten am 28. August 1988 die Flugschau in Ramstein als es zur Katastrophe kam.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 28. August 1988 besuchten rund 350.000 Menschen, hauptsächlich Deutsche und US-Amerikaner, die Flugschau auf der Air Base Ramstein bei Kaiserslautern in Deutschland. Bei einem Manöver der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori kam es zu einer katastrophalen Kollision, als drei Jets während des Höhepunkts der Show zusammenstießen. Ein Flugzeug stürzte brennend ins Publikum und explodierte, wodurch mindestens 70 Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche, getötet und hunderte weitere lebensgefährlich verletzt wurden.

Die Rettungsmaßnahmen waren chaotisch, und die Opfer fühlten sich von der deutschen Politik und dem amerikanischen Militär im Stich gelassen, da es weder finanzielle Entschädigung noch psychologische Betreuung gab. Erst durch die Initiative eines Psychotherapeuten-Ehepaars und anderer Beteiligter erhielten die Betroffenen die dringend benötigte Unterstützung.

Der österreichische Luftfahrtfotograf und Sachbuchautor Patrick Huber hat jahrelang über das Flugtagunglück von Ramstein recherchiert und präsentiert in diesem Buch detaillierte Informationen. Er lässt Zeitzeugen, Überlebende, Fachleute und andere Beteiligte zu Wort kommen und beleuchtet die Veränderungen in der Organisation von Flugshows sowie die wichtigen Erkenntnisse, die aus dieser Tragödie gewonnen wurden.

Das Buch «Als der Tod vom Himmel stürzte – die Flugtagkatastrophe von Ramstein» ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Jetzt hier bestellen: https://amzn.to/3r1gUVc

A 5, 372 Seiten mit 138 Abbildungen – darunter zum Teil noch nie zuvor veröffentlichtes Bildmaterial.

Mehr zum Thema

Spannende Sommerlektüre gesucht?

Faszinierende Bücher über die Luftfahrt: Lektüre für den Sommer

Bücher: Auch für Luftfahrtfans eine gute Freizeitbeschäftigung.

Geschenkideen: Die spannendsten Luftfahrtbücher

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.