Der amerikanische Flugzeugbauer beschäftigt sich mit einem neuen Rekordziel für die Produktionsrate der Boeing 787. Möglich werden soll dies durch eine Milliarden-Investition ins Werk Charleston.
Anfang 2025 setzte sich Boeing zum Ziel, die Produktionsrate der Boeing 787 von aktuell fünf auf sieben pro Monat hochzuschrauben. Auch das ist aber gerade mal die Hälfte von der Rekordrate von 14 Exemplaren monatlich aus dem Vor-Covid-Jahr 2019.
Laut Leeham News setzt sich der amerikanische Flugzeugbauer nun aber ein neues Höchstziel: Wie das Portal von Informanten erfuhr, könnte Boeing für das Ende des Jahrzehnts eine Dreamliner-Produktionsrate von 16 Flugzeugen pro Monat anvisieren.
Der Konzern äußerte sich nicht dazu und verwies auf die aktuelle Handelssperrzeit, im Englischen Quiet Period genannt, vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 29. Juli.
Laut den Informationen, die Leeham News aus der Zuliefererkette erhalten hat, soll die Steigerung möglich werden durch einen Ende 2024 angekündigten milliardenschweren Ausbau des Boeing-Werkes in Charleston im Bundesstaat South Carolina.
So soll die Produktion der 16 anvisierten Boeing 787 pro Monat ausschließlich in Charleston stattfinden. Vor der Pandemie wurden die 14 monatlichen Exemplare neben dem Werk in Charleston auch und in Everett bei Seattle produziert worden.
Ein Blick ins Boeing-Orderbuch von Ende Juni 2025 zeigt: Der Hersteller hat noch offene Bestellungen für insgesamt 1001 Dreamliner: 33 Boeing 787-8, 696 Boeing 787-9 (davon 34 für die Lufthansa-Gruppe) und 272 Boeing 787-10.