Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

50 Prozent der KundschaftIm Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Die Generation Y stellt bereits 50 Prozent der Kundschaft von Luxaviation in Großbritannien. Das klassische Bild des älteren Geschäftsmannes als Businessjet-Nutzer verblasst langsam.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Früher war die Sache klar: Wer einen Businessjet kaufte, trug Anzug und Krawatte. Heute? Da kann es genauso gut der Typ in abgerockten Jeans und T-Shirt sein. «Der Millionär sieht heute oft aus wie ein Student, während der Angestellte im Anzug daherkommt», sagte etwa kürzlich Steve Varsano, einer der bekanntesten Businessjet-Verkäufer der Welt, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Die Zeiten der Businessjet-Nutzer haben sich eben geändert.

Nicht nur die Käuferstruktur hat sich in den letzten Jahren verändert, sondern auch die Struktur der Businessjet-Nutzer. Die heutige Generation wird stark von Millennials geprägt. Diese zwischen 1981 und 1996 Geborenen, auch bekannt als Generation Y, stellen laut Luxaviation UK mittlerweile 50 Prozent ihrer Kundschaft.

Generation Y setzt auch auf Urlaubsreisen

Laut der Business-Charterairline greift diese Gruppe auf kleine und mittelgroße Jets zurück, um damit auf Geschäftsreisen zu gehen. Die neue Generation kommt aus den Bereichen Technologie, Finanzen und Private Equity. Das neue Klientel setzt laut dem Anbieter nicht nur für Business-Anlässe auf private Jates, sondern vermehrt auch für ihre Urlaubsreisen.

George Galanopoulos, Chef von Luxaviation UK, erklärt in einer Mitteilung: «Durch soziale Medien werden Reisen weniger exklusiv. Nutzer finden leicht Fotos und Videos von versteckten Orten. Deshalb steigt die Nachfrage nach Flügen zu unbekannten Zielen. Man möchte diese Orte vor dem Online-Hype entdecken oder zumindest dem Trend voraus sein.» Neues Trendziel: Saudi-Arabien, obwohl das Land auf dem britischen Markt noch relativ neu ist.

Kaufen scheint in

Aber zurück zu Varsano: Auch Luxaviation stellt fest, dass sich die Generation Y zunehmend für den Kauf von Flugzeugen und die dazugehörigen Management-Dienstleistungen interessiert. Dies spiegelt den Generationenwechsel bei den wohlhabenden Kunden wider, bei dem das Vermögen an die nächste Generation weitergegeben wird.

Mehr zum Thema

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Phantom 3500: So soll das Flugzeug ohne Fenster aussehen

Ein Businessjet ohne Fenster

Embraer Konzept für einen Businessjet ohne Pilot oder Pilotin: Der Hersteller ...

Embraer präsentiert Konzept für autonomen Businessjet

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg