SWISS Alpine Essence 2

Alpine EssenceSwiss bietet neuen Cocktail im Bordmenu an – aber Passagiere müssen noch auf ihn warten

Swiss kündigte an, ab Juli auf allen Langstreckenflügen in der Business und First Class einen neuen Signature Cocktail zu servieren. Doch wer in den letzten zwei Wochen danach fragte, erhielt oft nur ein Achselzucken.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit dem 4. Juni liegt in den Kabinen der Swiss-Langstreckenflotte eine neue Menükarte aus. Darauf vermerkt: Ein neuer Aperitif namens «Swiss Alpine Essence», der erste Signature Cocktail der Airline. Versehen mit dem Hinweis «available starting in July» weckt er Erwartungen – und macht neugierig.

Doch wer in den ersten beiden Juliwochen an Bord danach fragte, bekam den Drink nicht serviert. Von einer Verzögerung will Swiss nicht sprechen. Ein Sprecher der Airline erklärt: «Die Ankündigung, dass wir unseren Signature Cocktail «Swiss Alpine Essence» ab Juli anbieten, ist weiterhin gültig.»

Bewusst kein exakter Zeitpunkt genannt

Man habe bewusst keinen exakten Zeitpunkt genannt, sondern spreche ganz allgemein vom Monat Juli. Nach wie vor sei geplant, den Drink «im Verlauf dieses Monats» flächendeckend einzuführen. Dass der Cocktail bereits seit Juni in den Menükarten auftaucht, sei auf den turnusgemäßen Start der neuen Kulinarikreihe Swiss Taste of Switzerland zurückzuführen.

Die dazugehörigen Karten seien wie üblich zum Wechseltermin gedruckt und ausgeliefert worden – «um zu vermeiden, dass wir bald darauf eigens dafür noch einmal zusätzliche Menükarten drucken müssen», so der Sprecher weiter. Wer also auf seinem nächsten Langstreckenflug hofft, den neuen Cocktail endlich probieren zu können, muss sich womöglich noch etwas gedulden. Immerhin: Noch ist Juli.

Viele Airlines haben eigene Cocktails

Swiss ist mit den Cocktail-Plänen nicht allein. Immer mehr Fluggesellschaften bieten ihren Premium-Gästen eigens kreierte Cocktails an. Lufthansa serviert etwa den «Avionic», Condor den «Condorpolitan». Jetzt zieht auch Vueling mit einem eigenen Mixgetränk nach.

Malaysia Airlines bietet mit dem Mocktail «Wau Emas» eine alkoholfreie Option aus Ananassaft, Sodawasser, Pandansirup und Limette an. Singapore Airlines bleibt traditionell: Der berühmte «Singapore Sling» erinnert an das Original aus dem Raffles Hotel von 1915.

In Dosen oder im Glas

Virgin Atlantic setzt auf den «Virgin Redhead», einen fruchtigen Drink aus Prosecco, Aviation Gin, Himbeerlikör und Zitronensaft. Finnair serviert den «Northern Blush» mit Preiselbeeren, Gin, Zitrus und Wacholder – auch in Dosenform erhältlich.

SAS mixt den «Scandinavian Forest Spring» mit dänisch-schwedischem Whiskey, Apfelsaft und Bio-Ginger Ale. Bei JetBlue heißt der Cocktail wie die Premiumklasse selbst: «Mint Condition» – mit Gin, Wodka, Ingwer, Gurke und frischer Minze.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies