SWISS Alpine Essence 2

Alpine EssenceSwiss bietet neuen Cocktail im Bordmenu an – aber Passagiere müssen noch auf ihn warten

Swiss kündigte an, ab Juli auf allen Langstreckenflügen in der Business und First Class einen neuen Signature Cocktail zu servieren. Doch wer in den letzten zwei Wochen danach fragte, erhielt oft nur ein Achselzucken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit dem 4. Juni liegt in den Kabinen der Swiss-Langstreckenflotte eine neue Menükarte aus. Darauf vermerkt: Ein neuer Aperitif namens «Swiss Alpine Essence», der erste Signature Cocktail der Airline. Versehen mit dem Hinweis «available starting in July» weckt er Erwartungen – und macht neugierig.

Doch wer in den ersten beiden Juliwochen an Bord danach fragte, bekam den Drink nicht serviert. Von einer Verzögerung will Swiss nicht sprechen. Ein Sprecher der Airline erklärt: «Die Ankündigung, dass wir unseren Signature Cocktail «Swiss Alpine Essence» ab Juli anbieten, ist weiterhin gültig.»

Bewusst kein exakter Zeitpunkt genannt

Man habe bewusst keinen exakten Zeitpunkt genannt, sondern spreche ganz allgemein vom Monat Juli. Nach wie vor sei geplant, den Drink «im Verlauf dieses Monats» flächendeckend einzuführen. Dass der Cocktail bereits seit Juni in den Menükarten auftaucht, sei auf den turnusgemäßen Start der neuen Kulinarikreihe Swiss Taste of Switzerland zurückzuführen.

Die dazugehörigen Karten seien wie üblich zum Wechseltermin gedruckt und ausgeliefert worden – «um zu vermeiden, dass wir bald darauf eigens dafür noch einmal zusätzliche Menükarten drucken müssen», so der Sprecher weiter. Wer also auf seinem nächsten Langstreckenflug hofft, den neuen Cocktail endlich probieren zu können, muss sich womöglich noch etwas gedulden. Immerhin: Noch ist Juli.

Viele Airlines haben eigene Cocktails

Swiss ist mit den Cocktail-Plänen nicht allein. Immer mehr Fluggesellschaften bieten ihren Premium-Gästen eigens kreierte Cocktails an. Lufthansa serviert etwa den «Avionic», Condor den «Condorpolitan». Jetzt zieht auch Vueling mit einem eigenen Mixgetränk nach.

Malaysia Airlines bietet mit dem Mocktail «Wau Emas» eine alkoholfreie Option aus Ananassaft, Sodawasser, Pandansirup und Limette an. Singapore Airlines bleibt traditionell: Der berühmte «Singapore Sling» erinnert an das Original aus dem Raffles Hotel von 1915.

In Dosen oder im Glas

Virgin Atlantic setzt auf den «Virgin Redhead», einen fruchtigen Drink aus Prosecco, Aviation Gin, Himbeerlikör und Zitronensaft. Finnair serviert den «Northern Blush» mit Preiselbeeren, Gin, Zitrus und Wacholder – auch in Dosenform erhältlich.

SAS mixt den «Scandinavian Forest Spring» mit dänisch-schwedischem Whiskey, Apfelsaft und Bio-Ginger Ale. Bei JetBlue heißt der Cocktail wie die Premiumklasse selbst: «Mint Condition» – mit Gin, Wodka, Ingwer, Gurke und frischer Minze.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies