Phantom 3500: Triebwerkhersteller und Avionik stehen fest
Antrieb und Avionik

Otto Aviation wählt zentrale Lieferanten für ihren fensterlosen Businessjet

Der amerikanische Hersteller hat entschieden, wer die Avionik und wer das Triebwerk für sein fensterloses Flugzeug liefert. Otto Aviation setzt auf namhafte Spezialisten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Das erste Exemplar der Phantom 3500 von Otto Aviation - besser bekannt als der Businessjet ohne Fenster - soll 2027 zu den ersten Testflügen starten. Drei Jahre später will der Hersteller dann schon die FAA-Zertifizierung des Supermidsizejets in den Händen halten. Ein wichtige Entscheidung auf diesem Weg hat Otto Aviation jetzt getroffen.

Otton Aviation hat sich beim Antrieb des auf Aerodynamik ausgelegten Flugzeugs für das Turbofan-Triebwerk FJ44-4 QPM von Williams International entschieden. Ausschlaggebend war die Kombination aus Treibstoffeffizienz, Schubleistung und nachhaltigem Design, sagte Operativchef Scott Drennan.

Otto Aviation setzt auf Avionik von Garmin

Und auch beim Thema Avionik hat sich Otto Aviation entschieden: Der Jet, der statt Fenster hochauflösende digitale Bildschirme hat, die Live-Bilder der Umgebung von Außenkameras zeigen, wird mit dem G700 TXi-System von Garmin ausgestattet. Die Technologie von Garmin passt perfekt zu unserer Systemarchitektur und Entwicklungsphilosophie, so Drennan.

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg