Phantom 3500: Triebwerkhersteller und Avionik stehen fest

Antrieb und AvionikOtto Aviation wählt zentrale Lieferanten für ihren fensterlosen Businessjet

Der amerikanische Hersteller hat entschieden, wer die Avionik und wer das Triebwerk für sein fensterloses Flugzeug liefert. Otto Aviation setzt auf namhafte Spezialisten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das erste Exemplar der Phantom 3500 von Otto Aviation - besser bekannt als der Businessjet ohne Fenster - soll 2027 zu den ersten Testflügen starten. Drei Jahre später will der Hersteller dann schon die FAA-Zertifizierung des Supermidsizejets in den Händen halten. Ein wichtige Entscheidung auf diesem Weg hat Otto Aviation jetzt getroffen.

Otton Aviation hat sich beim Antrieb des auf Aerodynamik ausgelegten Flugzeugs für das Turbofan-Triebwerk FJ44-4 QPM von Williams International entschieden. Ausschlaggebend war die Kombination aus Treibstoffeffizienz, Schubleistung und nachhaltigem Design, sagte Operativchef Scott Drennan.

Otto Aviation setzt auf Avionik von Garmin

Und auch beim Thema Avionik hat sich Otto Aviation entschieden: Der Jet, der statt Fenster hochauflösende digitale Bildschirme hat, die Live-Bilder der Umgebung von Außenkameras zeigen, wird mit dem G700 TXi-System von Garmin ausgestattet. Die Technologie von Garmin passt perfekt zu unserer Systemarchitektur und Entwicklungsphilosophie, so Drennan.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies