Phantom 3500: Triebwerkhersteller und Avionik stehen fest

Antrieb und AvionikOtto Aviation wählt zentrale Lieferanten für ihren fensterlosen Businessjet

Der amerikanische Hersteller hat entschieden, wer die Avionik und wer das Triebwerk für sein fensterloses Flugzeug liefert. Otto Aviation setzt auf namhafte Spezialisten.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Das erste Exemplar der Phantom 3500 von Otto Aviation - besser bekannt als der Businessjet ohne Fenster - soll 2027 zu den ersten Testflügen starten. Drei Jahre später will der Hersteller dann schon die FAA-Zertifizierung des Supermidsizejets in den Händen halten. Ein wichtige Entscheidung auf diesem Weg hat Otto Aviation jetzt getroffen.

Otton Aviation hat sich beim Antrieb des auf Aerodynamik ausgelegten Flugzeugs für das Turbofan-Triebwerk FJ44-4 QPM von Williams International entschieden. Ausschlaggebend war die Kombination aus Treibstoffeffizienz, Schubleistung und nachhaltigem Design, sagte Operativchef Scott Drennan.

Otto Aviation setzt auf Avionik von Garmin

Und auch beim Thema Avionik hat sich Otto Aviation entschieden: Der Jet, der statt Fenster hochauflösende digitale Bildschirme hat, die Live-Bilder der Umgebung von Außenkameras zeigen, wird mit dem G700 TXi-System von Garmin ausgestattet. Die Technologie von Garmin passt perfekt zu unserer Systemarchitektur und Entwicklungsphilosophie, so Drennan.

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack