Wie groß sind die Missstände im Luftfahrt-Bundesamt?
Eine Juristin verlässt das deutsche Luftfahrt-Bundesamt und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Flugmedizin-Abteilung. Sie spricht von falschen Gutachten, ineffizienten Verfahren und Missachtung von Grundrechten. Das LBA hüllt sich in Schweigen.
Laura Frommberg
Beschwerden von Kunden und Behörde
Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777
Der Plan war klar: mehr Sitze, neue Premium Economy, engere Economy. Doch nach Kritik von Passagieren und in der Politik zieht Korean Air die Umbaupläne für ihre Boeing 777-300 ER überraschend zurück.
Laura Frommberg
Global Airlines
9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?
Nach viereinhalb Jahren Standzeit in Tarbes ist der Superjumbo mit dem Kennzeichen 9H-MIP nach Dresden überführt worden. Es ist der Airbus A380, für den Global Airlines einst eine Anzahlung leistete. Was passiert da gerade?
Stefan Eiselin
Techo International Airport
Kambodscha eröffnet den zweiten Flughafen innerhalb von zwei Jahren
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Engere Bindung für Swiss, Austrian und Brussels
So baut Lufthansa Group den Konzern um
Das Projekt läuft seit Monaten: Aus einer Gruppe von Airlines soll eine Airline-Gruppe werden. Nun verrät Lufthansa Group, wie sie ihre Fluggesellschaften enger verzahnen und zugleich Doppelstrukturen abbauen will.
Laura Frommberg
Keine Embraer mehr
So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um
Die österreichische Lufthansa-Tochter vereinfacht und modernisiert ihre Flotte. Während die Jets von Embraer gehen müssen, kommen neue Airbus A320 Neo und A321 Neo. Die ersten dieser Flieger erwartet Austrian Airlines im Sommer 2026.
Laura Frommberg
Lufthansa ist Erstkundin
Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu
Der amerikanische Flugzeugbauer hängt bei der Zulassung der Boeing 777X dem eigenen Zeitplan hinterher, wie Konzernchef Kelly Ortberg einräumt. Er übt auch Kritik am Zertifizierungsprozess mit der Luftfahrtbehörde FAA.
Timo Nowack
Neues Modell ab 2027
Wie die Technik von Eurowings sich auf die Boeing 737 Max vorbereitet
Die Lufthansa-Tochter wird künftig mit Flugzeugen von Airbus und Boeing unterwegs sein. Alle Technikerinnen und Technikern sollen an A320 Neo und 737 Max arbeiten können. Technik-Chef Matthias Gruber erklärt, wie sich Eurowings auf die Boeing 737 Max vorbereitet.
Timo Nowack
Ultralange Auslieferung
Wieso die erste Embraer E2 von Virgin Australia 25.000 Kilometer weit flog
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Top-Jobs
Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus
Präsident Donald Trump ändert die Politik der USA. Nachdem Belarus 52 Gefangene freiließ, lockern die USA im Gegenzug Sanktionen gegen Belavia. Unklar bleibt jedoch, wie weitreichend diese Erleichterungen sind.
Benjamin Recklies
Mit Airbus A321 XLR
Air Canada beschert Mallorca zweite Transatlantik-Route - und kostet Lufthansa Fluggäste
Mallorca ist als Reiseziel im Sommer jetzt schon voll. Und nun entdecken auch immer mehr Reisende aus Nordamerika die Baleareninsel. Air Canada legt Flüge mit dem Airbus A321 XLR nach Palma auf - und die Lufthansa-Gruppe verliert dadurch Umsteige-Passagiere.
Timo Nowack
Dritter Wet-Lease-Partner
Air Dolomiti hilft Austrian Airlines mit zwei Embraer E195 aus
Die österreichische Lufthansa-Tochter verstärkt sich mit zusätzlichen Wet-Lease-Fliegern. Dieses Mal kommen sie aus dem Lufthansa-Konzern. Ab Oktober fliegen zwei Embraer E195 von Air Dolomiti für Austrian Airlines.
Martin Dichler
Kolumne
Ein Urteil mit Folgen: Scheinselbstständigkeit bringt Luftfahrt in Bedrängnis
Das deutsche Bundessozialgericht entschied vor einem Jahr, dass Pilotinnen und Piloten mit Freelancer-Verträgen faktisch Angestellte sind. Für Airlines bedeutet das Nachzahlungen, mögliche Strafverfahren – und das Ende einer gängigen Praxis. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Moritz G. Heile
Wechsel in der Lufthansa Group
Warum Austrian Airlines fünf Airbus A320 Neo an Edelweiss abgibt
Wechsel zwischen Airlines der Lufthansa-Gruppe: Edelweiss wird fünf Airbus A320 Neo von Austrian Airlines übernehmen. Doch was macht danach die österreichische Airline?.
Timo Nowack
Aus für HB-IHX, HB-IHY und HB-IHZ
Edelweiss ersetzt drei Oldies und stockt mit fünf Airbus A320 Neo von Austrian Airlines auf
Bis 2028 übernimmt der Schweizer Ferienflieger fünf Airbus A320 Neo von Austrian Airlines. Sie dienen als Ersatz - sollen aber auch für Wachstum bei Edelweiss sorgen.
Laura Frommberg
Meistgelesen
«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»
Warum Austrian Airlines fünf Airbus A320 Neo an Edelweiss abgibt
So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um
Redaktionsempfehlung
Jens Bischof, Eurowings
«Es gibt Optionen für 60 weitere Boeing 737 Max, die im Konzern nicht zugeteilt sind - um die wird sich Eurowings bemühen»
Timo Nowack
Reisetipp
Nachhaltige Safari in Kenia
Wildnis, Küste und Kultur – alles in einem Atemzug
Anzeige
Video
Kambodscha eröffnet den zweiten Flughafen innerhalb von zwei Jahren
Wieso die erste Embraer E2 von Virgin Australia 25.000 Kilometer weit flog
Schweizer Team gewinnt das prestigeträchtigste Ballonrennen der Welt
9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?
Nach viereinhalb Jahren Standzeit in Tarbes ist der Superjumbo mit dem Kennzeichen 9H-MIP nach Dresden überführt worden. Es ist der Airbus A380, für den Global Airlines einst eine Anzahlung leistete. Was passiert da gerade?
Stefan Eiselin
Engere Bindung für Swiss, Austrian und Brussels
So baut Lufthansa Group den Konzern um
Das Projekt läuft seit Monaten: Aus einer Gruppe von Airlines soll eine Airline-Gruppe werden. Nun verrät Lufthansa Group, wie sie ihre Fluggesellschaften enger verzahnen und zugleich Doppelstrukturen abbauen will.
Laura Frommberg
Keine Embraer mehr
So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um
Die österreichische Lufthansa-Tochter vereinfacht und modernisiert ihre Flotte. Während die Jets von Embraer gehen müssen, kommen neue Airbus A320 Neo und A321 Neo. Die ersten dieser Flieger erwartet Austrian Airlines im Sommer 2026.
Der amerikanische Flugzeugbauer hängt bei der Zulassung der Boeing 777X dem eigenen Zeitplan hinterher, wie Konzernchef Kelly Ortberg einräumt. Er übt auch Kritik am Zertifizierungsprozess mit der Luftfahrtbehörde FAA.
Timo Nowack
Neues Modell ab 2027
Wie die Technik von Eurowings sich auf die Boeing 737 Max vorbereitet
Die Lufthansa-Tochter wird künftig mit Flugzeugen von Airbus und Boeing unterwegs sein. Alle Technikerinnen und Technikern sollen an A320 Neo und 737 Max arbeiten können. Technik-Chef Matthias Gruber erklärt, wie sich Eurowings auf die Boeing 737 Max vorbereitet.
Timo Nowack
Ultralange Auslieferung
Wieso die erste Embraer E2 von Virgin Australia 25.000 Kilometer weit flog
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Kambodscha eröffnet den zweiten Flughafen innerhalb von zwei Jahren
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Mit Airbus A321 XLR
Air Canada beschert Mallorca zweite Transatlantik-Route - und kostet Lufthansa Fluggäste
Mallorca ist als Reiseziel im Sommer jetzt schon voll. Und nun entdecken auch immer mehr Reisende aus Nordamerika die Baleareninsel. Air Canada legt Flüge mit dem Airbus A321 XLR nach Palma auf - und die Lufthansa-Gruppe verliert dadurch Umsteige-Passagiere.
Timo Nowack
Klage über hohe Kosten
Wizz Air schließt ihre Basis in Wien
Der ungarische Billigflieger verabschiedet sich aus der österreichischen Hauptstadt. Er begründet das mit den dortigen Kosten. Nicht weit entfernt baut Wizz Air aber eine neue Basis auf.
Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777
Der Plan war klar: mehr Sitze, neue Premium Economy, engere Economy. Doch nach Kritik von Passagieren und in der Politik zieht Korean Air die Umbaupläne für ihre Boeing 777-300 ER überraschend zurück.
Laura Frommberg
Sexuelle Belästigung und Missbrauch
Im Schutz der Dunkelheit: Wie Täter Flugzeuge für sexuelle Übergriffe missbrauchen
Die Vergewaltigung einer 15-Jährigen auf einem Swiss-Flug erschüttert. Und so etwas passiert öfter, als man denkt. Warum gerade Langstreckenflüge ein Risiko sind – und wie sich Passagierinnen schützen können.
Stefan Eiselin
Samt Lackierung und Kennung
Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen
Der australische Fluggesellschaft erweitert ihre App um eine neue Funktion: Künftig können Fluggäste sich darin schon Tage vor dem Abflug das Flugzeug anschauen, mit dem sie fliegen werden - samt Abbildung und Registrierung der Maschine.
Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten
Der Postverkehr in die USA ist aufgrund einer neuen Zollregelung eingebrochen. Die Frachtsparten von Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air France und KLM gehören zu den Leidtragenden. Expressdienstleister haben es etwas einfacher.
Timo Nowack
Antonov An-124 und Ilyushin Il-76
Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung
Einst flog Volga-Dnepr mit Antonov An-124 und Ilyushin Il-76 Fracht durch die ganze Welt. Heute sind Flotte und Geschäft deutlich kleiner - und bald wohl in der Hand des Staates.
Timo Nowack
Aviacon Zitotrans
Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich
Die Landung einer russischen Ilyushin Il-76 mit unbekannter Mission erhitzt in Brasilien die Gemüter. Wer sich mit der Betreiberin Aviacon Zitotrans beschäftigt, stößt auf Geschichten über kubanische VIP-Hubschrauber, gerettete Elefanten und überlistete Taliban - sowie auf Sanktionen und Vorwürfe gegen die Fluggesellschaft.
Neue Pilotinnen und Piloten braucht das Land: CAE startet Trainingszentrum in Österreich
In den nächsten zehn Jahren werden Tausende neue Mitarbeitende in Cockpit und Technik in Europas Geschäftsluftfahrt gebraucht. CAE reagiert darauf mit einem hochmodernen Ausbildungszentrum in Wien - samt Lounge und Barista-Café.
Martin Dichler
Ausgeliefert
Geheimer Erstkunde übernimmt Gulfstreams G800 mit XL-Reichweite
Sie kommt mit zwei Jahren Verspätung. Doch nun hat Gulfstream die erste G800 ausgeliefert. Der Businessjet kann weiter fliegen als ein Airbus A380.
Benjamin Recklies
Debatte in den USA
Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Als eine BAC 1-11 voller Urlaubsgäste auf der Autobahn A7 bei Hasloh notlanden musste
1968 gegründet, wollte die Münchner Airline den Tourismusboom erobern. Drei Jahre später endete ihre Geschichte abrupt – nach einem fatalen Tankfehler und einer spektakulären Notlandung auf der A7 nördlich von Hamburg.
Detlef Döbberthin
Historischer Rückblick
Von Atlantis bis Bavaria - die vergessenen Ferienflieger Deutschlands
Einst tummelten sich Dutzende Anbieter mit bunten Flotten auf dem Markt – von LTU über Hapag-Lloyd bis Germania. Ihre Geschichte war geprägt von Innovationen, Fusionen und Pleiten. Ein Blick auf unbekanntere Namen und kurzlebige Anbieter.
Detlef Döbberthin
Brasilianische Weltraumbehörde
Panne zum Geburtstag von Santos Dumont: KI verunstaltet legendäres Flugzeug 14-Bis
Zu seinem 152. Geburtstag wollte die brasilianische Weltraumbehörde AEB den Luftfahrtpionier ehren. Doch das verwendete KI-Bild der legendärer 14-Bis von Alberto Santos Dumont missriet. Das sorgte für reichlich Spott.
Schweizer Team gewinnt das prestigeträchtigste Ballonrennen der Welt
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Privatfliegerei
Bessere Ausbildung der Pilotinnen und Piloten soll Unfallrate senken
Besonders viele tödliche Unfälle gibt es in der allgemeinen Luftfahrt. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass Piloten besser ausgebildet werden müssen und ihr Wissen regelmäßig auffrischen sollten.
Benjamin Recklies
Lob von Behörde
Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben
Statt den Cirrus-Fallschirm zu aktivieren, landet der Pilot einer SR22 auf einem nahegelegenen Highway. Für sein Verhalten wird er im Abschlussbericht der australischen Transportbehörde gelobt.
Im Welthandel mehren sich die Warnsignale. Geopolitische Spannungen und neue Handelsbarrieren belasten auch den Luftfrachtmarkt. Doch welche Frachtairline ist wie groß?
Stefan Eiselin
Rangliste 2024
Die größten Fluggesellschaften der Welt
Größe zählt auch in der Luftfahrt. Doch wer sind die größten Airlines weltweit? Die neuste Liste der 20 globalen Großairlines.
Stefan Eiselin
Vergleich der Margen
Europas profitabelste und am wenigsten profitable Airlines
Viele europäische Fluggesellschaften mussten 2024 niedrigere Marge hinnehmen. Doch es gibt Ausnahmen – und gleich mehrere Überraschungen. Besonders eine Gruppe feiert ein eindrucksvolles Comeback.
IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen
Etwas mehr als ein Dutzend Fluggesellschaften verbrauchen 91 Prozent des weltweiten eingesetzten nachhaltigen Treibstoffes. Doch welche Airline ist in Sachen SAF wirklich stark engagiert?
Stefan Eiselin
Teures Problem
Warum Turbulenzen für Airlines zum Milliardenproblem werden
Turbulenzen während Flugreisen nehmen weltweit zu. Ein schwedisches Unternehmen hat berechnet, welche Kosten Turbulenzen den Fluggesellschaften jährlich verursachen – und dabei geht es nicht nur um finanzielle Belastungen.
Benjamin Recklies
USA verlieren Wettbewerbsvorteil
Donald Trumps Politik bremst nachhaltigen Flugtreibstoff aus
Nachhaltiger Treibstoff gilt als Schlüssel zum klimafreundlichen Fliegen. Doch nach dem Stopp des Förderprogrammen unter Präsident Donald Trump ist unklar, ob die USA ihre ehrgeizigen Produktionsziele noch erreichen können.
Die unsichtbare Gefahr hinter Flugzeugen mit der Kraft eines Hurrikans
Ein startendes Flugzeug, ein plötzlicher Luftstoß: Auf der griechischen Insel Skiathos wurde eine deutsche Touristin vom Abgasstrahl eines Flugezugs erfasst und verletzt. Der Vorfall zeigt, welche unsichtbare Gefahr von Triebwerken am Boden ausgehen kann.
Laura Frommberg
Frangibility
Warum Zerbrechlichkeit bei Flughäfen etwas Gutes ist
Eine feste Mauer spielte bei der Katastrophe von Jeju Air eine bedeutende Rolle. Eigentlich gibt es klare Empfehlungen, wie solche Bauwerke gebaut sein müssten - zerbrechlich. Das gilt auch für Masten, Antennen und anderes.
Stefan Eiselin
Winterbetrieb
Warum schon wenig Schnee für Chaos sorgen kann
Wenn Flocken vom Himmel fallen, heißt das schnell Chaos im Flugverkehr. Aber warum kann bereits wenig Schnee für Verspätungen, Umleitungen und Flugstreichungen sorgen? Ein Blick auf den Flughafen Frankfurt erklärt, weshalb.
Wie groß sind die Missstände im Luftfahrt-Bundesamt?
Eine Juristin verlässt das deutsche Luftfahrt-Bundesamt und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Flugmedizin-Abteilung. Sie spricht von falschen Gutachten, ineffizienten Verfahren und Missachtung von Grundrechten. Das LBA hüllt sich in Schweigen.
Laura Frommberg
Untersuchung der Vereinigung Cockpit
Nickerchen im Cockpit sind in deutschen Cockpits Standard
Eine Umfrage zeigt: Nickerchen im Cockpit sind in Deutschland keine Ausnahme mehr. Für drei Viertel der Pilotinnen und Piloten gehören sie zum Standard. Die Vereinigung Cockpit deutet das als Warnzeichen.
Laura Frommberg
Kuriose Piktogramme
Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Das bietet Discover Airlines in der Premium Economy Class
Der Ferienflieger von Lufthansa Group fliegt seit vier Jahren. Seit seiner Gründung ist sein Angebot kontinuierlich gewachsen, das Produkt ist gereift. Doch was heißt das für die Fluggäste von Discover Airlines? aeroTELEGRAPH hat die Premium Economy getestet.
Stefan Eiselin
Flugtest
Das bietet Iberia in der Economy Class ihrer Airbus A321 XLR
Die spanische Nationalairline hat als erste Fluggesellschaft der Welt Airbus A321 XLR in Betrieb genommen. Wie reist es sich als Economy-Passagier im kleinen Langstreckenmodell von Iberia auf einem langen Flug? aeroTELEGRAPH hat es getestet.
Stefan Eiselin
Flugtest
Das bietet Eva Air in der neuen Premium Economy
Die Fluggesellschaft aus Taiwan hat die Kabinen ihrer Boeing 787 modernisiert. Rundum neu gestaltet wurde von Eva Air auch die Premium Economy Class. Wir haben sie getestet.
Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?
Wissen sie, welche Fluggesellschaften besonders viele Exemplare eines bestimmten Flugzeugmodells betrieben? Ein Quiz.
Jakob Wert
Quiz
Wie beeinflusst Hitze den Flugbetrieb?
Der Sommer stellt Fluggesellschaften und Flughäfen vor operative Herausforderungen. Doch wie genau wirkt sich die Hitze auf den Betrieb aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Jakob Wert
Flugzeug-Quiz
Wie viel wissen Sie über die Air Force One?
Jedes Flugzeug der amerikanischen Luftwaffe, das den Präsidenten der USA transportiert, trägt das Rufzeichen Air Force One. Umgangssprachlich werden damit zugleich die beiden stark modifizierten Boeing 747 bezeichnet. Was wissen Sie darüber?
Ein Urteil mit Folgen: Scheinselbstständigkeit bringt Luftfahrt in Bedrängnis
Das deutsche Bundessozialgericht entschied vor einem Jahr, dass Pilotinnen und Piloten mit Freelancer-Verträgen faktisch Angestellte sind. Für Airlines bedeutet das Nachzahlungen, mögliche Strafverfahren – und das Ende einer gängigen Praxis. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Moritz G. Heile
Meilenkönig
Miles & More entwertet Meilen - was soll man jetzt tun?
Am 3. Juni führt Lufthansa Miles & More ein neues Einlösungssystem für Prämienflüge ein – das sogenannte dynamische Pricing. Noch kann man von alten Konditionen profitieren.
Alexander Koenig
Luftfahrt und Politik
Die Wunschliste an die künftige deutsche Regierung
Die Bundesrepublik bekommt eine neue Regierung. Was soll sie in puncto Luftfahrt unternehmen? Eine Wunschliste.
«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»
Seit drei Jahren ist Aeroitalia in der Luft. Chef Gaetano Intrieri spricht über die Tücken des italienischen Marktes, die erzwungene Namensänderung, die Entwicklung der Flotte und einen möglichen Betritt zu Skyteam.
Stefan Eiselin
Antonoaldo Neves, Etihad Airways
«Ich steige lieber in einen Airbus A321 LR ein als in eine Boeing 777»
Etihad Airways setzt große Hoffnungen in den Airbus A321 LR. Im Interview erklärt Chef Antonoaldo Neves, warum das Flugzeug so wichtig ist für seine Fluglinie, warum er darin eine First Class anbietet und wie er Boeing 777X und Airbus A350-1000 einsetzen wird.
Stefan Eiselin
Martin Roll, Flughafen Hannover
«Bisher gibt es noch keine Verbindung aus Norddeutschland nach Kanada, und wir liegen super zentral»
Martin Roll ist Chef des Flughafens Hannover. Im Interview mit aeroTELEGRAPH spricht er über Dubai-Flüge, den Airbus A321 XLR und nächtliche Umleitungen von Berlin nach Hannover.
Wie Recaro Sitze baut, die Passagiere (fast) nicht kaputtkriegen
Flugzeugsitze wirken unscheinbar – doch hinter ihnen steckt Präzisionsarbeit, Hightech und knallharte Tests. Ein Blick hinter die Kulissen bei Recaro Aircraft Seating in Schwäbisch Hall, wo Sitze für Airlines wie Emirates oder British Airways entstehen.
Christopher Scheffelmeier
Podcast Luftraum
Die Feuerwehr der Logistik: Wenn Sekunden zählen, steigt der Onboard-Kurier ins Flugzeug
Sie fliegen mit einem Schraubenteil nach Angola oder mit einem Steuergerät nach Mexiko - und das ganz kurzfristig. Onboard-Kuriere bringen dringend benötigte Dinge per Linienflug in alle Welt. Einer von ihnen, der zugleich Unternehmer ist, erzählt in unserer neuen Podcast-Folge, was in dem Geschäft wichtig ist.
Christopher Scheffelmeier
Podcast Luftraum
Frankfurts unsichtbare Ordnungshüter: Unterwegs mit der Vorfeldaufsicht
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?
Würden sich die Reifen bereits vor dem Aufsetzen drehen, könnte man Abnutzung vermeiden. Warum also keinen entsprechenden Mechanismus einbauen? Das fragt Leser Wilfried Werner. Ein Linienpilot antwortet.
Der Pilot
Fragen Sie den Piloten
Die geheimen Kulinarik-Stationen für die Flugzeug-Crews
Haben Pilotinnen und Piloten bei Kurzstreckenflügen am Zielort Zeit und Gelegenheit, sich im Terminal die Beine zu vertreten oder etwas zu Essen zu besorgen? Das fragt Leser Alexander Grunert. Ein Linienpilot antwortet.
Der Pilot
Fragen Sie den Piloten
Könnte ein Freizeitpilot im Notfall einen A320 Neo landen?
Wäre ich als Segelflug-Pilot in der Lage, bei Ausfall des Cockpitpersonals mit Hilfe vom Boden ein Passagierflugzeug wie einen Airbus A320 Neo zu landen? Das fragt Leser Axel Meier. Ein Linienpilot antwortet. Mit verschiedenen Szenarien.
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Flug in den Sturm
«Als Hurrikan Erin zu einem Sturm der Kategorie 5 wurde, waren wir dabei»
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Mind-Hacks
Zwei Tipps, die angeblich gegen Angst im Flugzeug helfen - und einer gegen Reiseübelkeit
Ein bekannter Mentalist und Zauberkünstler hat drei einfache psychologische Tricks, die im Flugzeug nützlich sein können. Einer der Tipps hat mit Sudoku zu tun, einer mit den Zehen und einer mit nur einem Kopfhörer. Wirken sie?
«Ich erlebe eigentlich auf fast jedem Flug etwas Schönes»
Stephan Roemer, Inhaber und Geschäftsführer des Asienspezialisten Tourasia, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.
Daniel Straessle
Sieben Fragen an ...
«Zwischen Swissair-Grounding und First-Class-Fotoshootings»
Markus Jegerlehner, Präsident Electrifly-In Switzerland in Bern, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.
Daniel Straessle
Sieben Fragen an ...
«Zwischen Taifunlandung in Hongkong und Kindergiraffen an Bord»
Meike-Cathérine Bambach, Gastgeberin im BelArosa Chalet in Arosa, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.