Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

Sieben Fragen an ... «Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager von Railtour Suisse in Bern, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug ging nach Kathmandu - mit Qatar Airways über Doha im Airbus A350 und der Boeing 787. Besonders spektakulär war der erste Blick auf die Himalaya-Kette und atemberaubend der Anflug ins enge Kathmandu Valley mit dem riesigen Dreamliner.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Eindeutig Zürich ZRH. Heimzukommen ist für mich jedes Mal etwas ganz Besonderes - und oft genauso schön wie das Reisen selbst.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Unvergesslich war der wunderbare Umgang mit Kindern bei Malaysia Airlines auf einem Flug nach Australien. Wenn es um den lustigsten Flug geht, fällt mir sofort Kulula Airlines in Südafrika ein - ihre legendär witzigen Bordansagen sind einfach einzigartig.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Das liegt schon rund 20 Jahre zurück: In einer uralten White-Label-Boeing 727 flog ich von Kasane nach Victoria Falls. Das Heck war zerkratzt von einem offensichtlichen «Anhänger» am Boden, und der Pilot machte nicht den nüchternsten Eindruck. Zum Glück ist damals alles gut gegangen.

5. Fenster oder Gang?

Ganz klar: Gang. Für Fenster habe ich definitiv zu wenig Sitzleder.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der schönste?

Für mich ist es Koh Samui in Thailand - ein Flughafen, der komplett outdoor gestaltet ist und eine besondere Atmosphäre versprüht.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Meine nächste Reise führt mich nach Südafrika - mit Air France in der neuen Business Class. Darauf bin ich sehr gespannt.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Christoph Huckele ist Senior Commercial Manager bei Railtour in Bern. Der Touristiker bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb und in der Vermarktung von Reisen mit und prägt das Angebot des Schweizer Spezialisten für Bahnreisen maßgeblich.

Railtour Suisse SA gilt als führender Schweizer Anbieter für kombinierte Reisen mit Bahn und Hotel. Das Unternehmen mit Sitz in Bern bietet Städtereisen, Panoramazüge in der Schweiz, Luxuszug-Erlebnisse weltweit sowie nachhaltige Bahnreisen quer durch Europa. Der Fokus liegt auf klimafreundlicher Mobilität, individuellen Paketen und einem breiten Netzwerk an Partnern - von Boutiquehotels bis zu internationalen Bahngesellschaften.

Mehr zum Thema

Stephan Roemer, Geschäftsführer Tourasia

«Ich erlebe eigentlich auf fast jedem Flug etwas Schönes»

Markus Jegerlehner, Präsident Electrifly-In Switzerland

«Zwischen Swissair-Grounding und First-Class-Fotoshootings»

Meike-Cathérine Bambach, Gastgeberin BelArosa Chalet

«Zwischen Taifunlandung in Hongkong und Kindergiraffen an Bord»

Peter Glade, Chief Commercial Officer TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies