Effizienz ist in der Luftfahrt zentral. Denn weniger Treibstoffverbrauch bedeutet weniger Kosten. Zu den bekanntesten Lösungen gehören Winglets: Die nach oben und gegebenenfalls auch unten gebogenen Flügelspitzen an den Tragflächenenden reduzieren Wirbelschleppen, senken den Treibstoffverbrauch und verringern den Lärm.
Die Aeroshark-Technologie von Lufthansa Technik, eine haihautähnliche Oberflächenbeschichtung, die auf den Rumpf geklebt wird, verringert den Luftwiderstand, spart Treibstoff und senkt Emissionen. Beide Technologien sind allerdings nur für große Passagierjets und Frachtflugzeuge verfügbar.
Speziell für die Cessna Caravan
Das will Raisbeck Engineering ändern. Das Unternehmen aus den USA hat sich auf innovative aerodynamische Nachrüstlösungen und Leistungssysteme für die Luftfahrt spezialisiert. Es bietet das Epic Caravan-System zur Reduzierung des Luftwiderstands für die einmotorige Turboprop-Maschine Cessna 208 mit Frachteinheit, dem sogenannten Frachtpod unter dem Rumpf, an.
Das Bugrad wird mit einer Verblendung umschlossen. Raisbeck Engineering
Eine glatte Verblendung vor dem Frachtpod reduziert den Luftwiderstand, was den Treibstoffverbrauch senkt und die Geschwindigkeit erhöht. Zwei zusätzliche Strömungskörper am Heck optimieren die Luftströmung um das Flugzeug. Dadurch soll das Flugverhalten der Cessna Caravan stabiler und ruhiger werden. Das Besondere ist das Gewicht. Das ganze wiegt nur 17 Kilo. Laut Raisbeck Engineering wird auch der Motor durch das System geschont.
Azul will bis Ende 2026 gesamte Flotte nachrüsten
Azul Conecta, die Regionaltochter der brasilianischen Airline, die sich auf die Anbindung von Kleinstädten und abgelegenen Regionen Brasiliens spezialisiert hat, wird ihre 25 Cessna Grand Caravan mit dem System ausstatten, wie sie mitteilt. Ein einjähriger Test habe gezeigt, dass die Nachrüstlösung rund 9000 Liter Kerosin pro Flugzeug einsparen könne.
Die hinteren beiden Bleche sollen die Aerodynamik verbessern. Raisbeck Engineering
Die ganze Flotte will Azul bis 2027 mit dem System ausstatten. Azul Conecta rechnet mit einer jährlichen Einsparung von 200.000 Litern Treibstoff und einer Vermeidung von 640 Tonnen CO₂-Emissionen.
Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren