Keine margenstarke Branche: Die durchschnittliche Gewinnspanne in Europas Luftfahrt lag bei 5,6 Prozent.

Vergleich der Margen Europas profitabelste und am wenigsten profitable Airlines

Viele europäische Fluggesellschaften mussten 2024 niedrigere Marge hinnehmen. Doch es gibt Ausnahmen – und gleich mehrere Überraschungen. Besonders eine Gruppe feiert ein eindrucksvolles Comeback.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Kennzahl sind Margen mit die aufschlussreichste Messgrößen. Sie zeigen das Verhältnis zwischen Erlös und Aufwand. Sind sie positiv, fällt zumindest etwas ab. Sind sie negativ, läuft es alles andere als gut. Im Handel liegt eine gute Marge etwa zwischen 20 und 30 Prozent. In der Luftfahrt liegen sind niedriger. Die Branche ist bekannt für ihre niedrigen Gewinnspannen.

Das zeigt auch eine Rangliste des Analyseunternehmens Capa, das die betriebliche Margen - das Verhältnis des Betriebsergebnisseszum Nettoumsatz - von 25 Fluggesellschaften für das Jahr 2024 analysierte. Selbst der Spitzenplatz kratzt nur an den 20 Prozent. Die durchschnittliche Gewinnspanne europäischer Airlines lag bei gerade einmal 5,6 Prozent.

Pegasus sicherte sich wiederholt Platz 1

Pegasus Airlines sicherte sich 2024 mit deutlichem Abstand erneut den Spitzenplatz mit einer operativen Marge von 18,5 Prozent. Schon seit Jahren ist die türkische Billigfluggesellschaft, was die Margen angeht, Nummer eins, so Capa.

Hinter Pegasus ist Bewegung ins Ranking gekommen. Die International Airlines Group IAG mit ihren Marken British Airways, Iberia, Level, Vueling und Aer Lingus holte kräftig auf und landet mit einer Marge von 13,8 Prozent auf Platz zwei. Besonders auffällig: British Airways schaffte mit 14,2 Prozent das beste Ergebnis unter den klassischen Netzwerkairlines Europas, dicht gefolgt von Iberia mit 13,6 Prozent. Selbst der Lowcoster Vueling lag mit 12,3 Prozent über dem Durchschnitt der IAG-Gruppe, während Aer Lingus 8,6 Prozent erreichte.

Aegean und Ryanair mit stabiler Leistung

Auch Aegean Airlines konnte sich mit 12,8 Prozent behaupten. Die Griechen gehören seit Jahren zu den konstant profitablen europäischen Airlines und landeten diesmal auf dem vierten Platz. Ryanair musste sich mit einem Rückgang auf 11,2 Prozent begnügen - immer noch ein solider Wert. Ryanair-Konkurrentin Easyjet schaffte es auf 6,4 Prozent. Wizz Air kam nur noch auf 3,2 Prozent.

Tap landete mit 9,0 Prozent im Capa-Ranking auf Platz 5. Im Privatisierungsprozess kann eine solche Zahl große Wirkung haben. Auch Turkish Airlines schlug sich mit 8,5 Prozent gut, ebenso wie Sun Express, ein Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, mit 6,9 Prozent.

IAG schlägt Lufthansa und Air France KLM

Damit schlägt IAG deutlich die großen Konkurrenten. Air France-KLM landete bei 5,1 Prozent. Lufthansa Group rutschte mit 3,9 Prozent deutlich unter den Branchenschnitt, Kernmarke Lufthansa landete mit minus 0,6 Prozent sogar im negativen Bereich. Musterschülerin im Konzern: Swiss mit 12,4 Prozent. Austrian Airlines (3,1 Prozent), Brussels Airlines (3,8 Prozent) und Eurowings (4,5 Prozent) landeten dahinter.

Schlusslichter bildeten Icelandair und SAS. Die beiden nordischen Fluglinien landeten denn auch beide im Minus. Bei den Isländern betrug es 0,9 Prozent, bei den Skandinaviern 5 Prozent.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg