Frachtairlines: Schwierige Zeiten.

Rangliste 2024Die größten Frachtairlines der Welt

Im Welthandel mehren sich die Warnsignale. Geopolitische Spannungen und neue Handelsbarrieren belasten auch den Luftfrachtmarkt. Doch welche Frachtairline ist wie groß?

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der weltweite Handel erreichte im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert. Güter und Dienste im Wert von 33 Billionen Dollar (rund 28 Billionen Euro) wurden im Jahr 2024 zwischen den Ländern der Erde ausgetauscht – ein Plus von 3,7 Prozent. Treiber des Anstiegs war vor allem der Dienstleistungssektor, der um 9 Prozent zulegte. Der Warenhandel wuchs hingegen deutlich langsamer, nur um 2 Prozent, wie die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (Unctad) schreibt.

Das sind eigentlich gute Nachrichten für die Frachtairlines. Doch am Horizont sind längst dunkle Wolken aufgezogen. «Fachleute warnen angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, wachsender protektionistischer Tendenzen und schwelender Handelskonflikte vor weiteren Belastungen des Welthandels», fasst die Unctad die Lage zusammen. Die Strafzölle der Regierung der USA unter Präsident Donald Trump sind einer der größten Störfaktoren.

Iata sieht bereits Reaktionen der Airlines auf Strafzölle der USA

Indikatoren wie sinkende Frachtraten spiegelten bereits eine geringere industrielle Aktivität, so die Unctad weiter. Das wird die Luftfrachtbranche spüren. Die weltweiten Luftfrachtmengen seien im Juni mit 0,8 Prozent nur minimal gewachsen, schreibt der Airline-Dachverband Iata in seinem jüngsten Monatsbericht. Der schwache Anstieg spiegele die Auswirkungen der von den USA verhängten Zölle wider, die die etablierten Handels- und Transportströme durcheinanderbringen würden. Viele Airlines reagieren laut Iata auf die veränderte Handelssituation, indem sie ihre Kapazitäten auf bestimmten Strecken neu ausrichteten.

Doch welche Fluggesellschaft ist auf dem Luftfrachtmarkt stark? Dies zeigt die neueste Ausgabe der World Air Transport Statistics der Iata. In der unten stehenden Bildergalerie sehen Sie die zehn größten Frachtfluggesellschaften der Welt. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa Cargo erweitert Winterflugplan mit mehr Kapazität und neuen Zielen

ticker-lufthansa

Shein und Lufthansa Cargo vereinbaren Zusammenarbeit bei nachhaltiger Luftfracht

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit gewinnt zwei Aufsichtsratssitze bei Lufthansa Cargo

ticker-lufthansa

Lufthansa Cargo tritt Hightech-Netzwerk Silicon Saxony bei

Video

Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das alte Scherheitsvideo von Swiss: Ziemlich verstaubt und bald obsolet.
Mehr als 15 Jahre lang lief bei der Schweizer Lufthansa-Tochter fast derselbe Sicherheitsfilm. Mit der Einführung des Airbus A350 kommt nun von Swiss ein neues Video – moderner, emotionaler und schweizerischer.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Satellitenbild des Super-Taifuns Ragasa: Er rast auf Hongkong zu.
Die Heimatairline von Hongkong stoppt wegen Supertaifun Ragasa für rund drei Tage alle Flüge. Cathay Pacific bringt aber auch mehrere ihrer Flugzeuge vorsorglich außer Landes. Der Flughafen der chinesischen Metropole wird zum Zufluchtsort.
Laura Frommberg
Laura Frommberg