Markus Jegerlehner, Präsident Electrifly-In Switzerland

Sieben Fragen an ... «Zwischen Swissair-Grounding und First-Class-Fotoshootings»

Markus Jegerlehner, Präsident Electrifly-In Switzerland in Bern, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mit Swiss nach Bangkok. Das war doch ein eher spontaner Entscheid – einfach, weil’s in der Schweiz kalt war und es Platz auf dem Flug hatte (Ich habe als ehemaliger Mitarbeiter Flugvergünstigungen).

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Rio de Janeiro – brasilianische Lebensfreude. Bangkok/Thailand – Essen, Sonne, Beachlife. Los Angeles – American Way of Life (bis auf Weiteres leider keine Option mehr).

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Als pensionierter Maître de Cabine bei Swissair/Swiss gibt es da einige. Vielleicht die direkte Art und Aussage von Paris Hilton: «I always fly Swiss – I just love you guys.» Oder das Fotoshooting mit Kevin Costner mit der ganzen Crew in der First-Class-Galley – danach wollten alle First-Class-Passagiere auch noch Bilder mit ihm, und ich durfte sie dann an verschiedene Adressen in Hollywood verschicken. Und – ich merke gerade, das gäbe ein Buch …

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Der Moment, als ich auf dem Flug zwischen Buenos Aires und Rio de Janeiro vom Swissair-Grounding erfahren habe.

5. Fenster oder Gang?

Nach Möglichkeit Gangsitz – dann kann ich immer aufstehen, ohne jemanden zu stören.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Belpmoos – hier wurde ich mit dem Aviatik-Virus infiziert.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Möglicherweise nach Spanien, im Winter dann sicher wieder nach Thailand.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Zu Markus Jegerlehner

Frühpensionierter Maître de Cabine Swissair/Swiss, heute selbständiger Fotograf und Präsident Electrifly-In Switzerland

Zum Event

Vom 12. bis 14. September 2025 wird Bern erneut zum Treffpunkt für Innovation und Visionen in der Luftfahrt. Die neunte Ausgabe des Electrifly-In Switzerland zeigt, was heute schon möglich ist: elektrische, hybride und wasserstoffbetriebene Flugzeuge, nachhaltige Treibstoffe (SAF) und zukunftsweisende Konzepte – zum Anfassen, Erleben und Mitfliegen.

Neben einer attraktiven Ausstellung und spannenden Schnupperflügen über Bern erwarten Sie hochkarätige Referate, der beliebte eTalk und die spannende eTrophy, bei der die längsten emissionsfreien Anflüge ausgezeichnet werden.

Highlights im Überblick:

  • Freitag, 12. September: Networking-Event für geladene Gäste mit Vertreter:innen aus Politik, Luftfahrt und Wirtschaft
  • Samstag, 13. September: Ausstellung, Formationsflug, eTalk, Vorträge
  • Sonntag, 14. September: Publikumstag mit Flügen, Talks & Siegerehrung

Mehr Infos: electrifly-in.ch

Mehr zum Thema

Peter Glade, Chief Commercial Officer TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, Eva Air

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Meike-Cathérine Bambach, Gastgeberin BelArosa Chalet

«Zwischen Taifunlandung in Hongkong und Kindergiraffen an Bord»

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin