Eines gleich vorweg: Nein, wer in die Comac C919 von China Southern Airlines tritt, merkt nicht, dass er gerade ein Flugzeug eines chinesischen Herstellers betreten hat. Im Gegenteil: Das Interieur wirkt äußerst modern und von hoher Qualität. Oder eben genauso wie in einem Airbus A320 Neo oder einer Boeing 737 Max.
Seit zwei Jahren fliegt der Kurz- und Mittelstreckenflieger mit Passagieren - bei China Eastern, China Southern und Air China. Die drei staatlichen Fluggesellschaften setzen ihn fast ausschließlich auf Inlandsstrecken ein. Mehr als 1000 Bestellungen hat Comac bisher für die C919 eingesammelt. Doch auch sie stammen fast vollständig aus China selbst.
Comac sucht Kundschaft außerhalb von Asien
Doch wie sieht es nun im neuen Flugzeugmodell aus? Wir haben einen Blick auf und in die Comac C919 von China Southern Airlines geworfen.
Ein Blick auf und in die Comac C919
China Southern Airlines ist eine von drei Betreiberinnen der Comac C919.
Der Hersteller hat mehr als 100 Orders erhalten.
Der Flieger bietet maximal Platz für 192 Passagiere. Bei China Southern sind es nur 156 Gäste in zwei Klassen.
Hereinspaziert! Die vordere Tür der Comac C919.
Ganz vorne im Flieger hat die Fluggesellschaft acht Business Class-Sitze stehen. Sie bieten einen Sitzabstand von 38 Zoll oder 97 Zentimeter.
Danach folgen drei Reihen Economy Plus - also 18 Sitze.
Sie bieten mehr Sitzabstand (32 Zoll - 81 Zentimeter) und größere Neigung.
Das Interieur ist modern und zweckmäßig.
Der Sitzabstand beträgt hier 30 Zoll - 76 Zentimeter). Und die Neigung ist minimal.
Die Sicherheitshinweise in der Comac C919.
Die Gepäckfächer sind nicht ganz so groß wie in modernen westlichen Flugzeugen.
Ein Blick ins stille Örtchen ...