Seit mehr als 20 Jahre ist Lufthansa ein vollständig privater Konzern. Die Umwandlung vom Staats- zum Privatunternehmen erfolgte in mehreren Schritten. Mehr
Die Regierung ist nicht zufrieden. Alle Angebote für Malaysia Airlines seien unattraktiv. Deshalb schaut man sich in Kuala Lumpur nun andere Optionen an. Mehr
Der Airline-Dachverband Iata will Regierungen weltweit davon überzeugen, ihre Flughäfen nicht zu verkaufen. Er fordert zudem strenge Vorschriften, um Airports im Zaum zu halten. Mehr
Mehrmals wollte die Regierung von Kroatien die Nationalairline schon loswerden. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert - und Croatia Airlines ist von speziellem Interesse. Mehr
Die indische Regierung macht Ernst mit der Privatisierung. Bis Ende 2018 soll Air India neue Eigentümer bekommen. Das Unternehmen wird dazu zuerst in vier Teile aufgespalten. Mehr
Die sozialistische Regierung ist am Ziel. Sie kaufte den privaten Eigentümern von TAP Aktien ab und besitzt nun wieder 50 Prozent der Fluglinie. Das Management bleibt aber privat. Mehr
Bis in drei Jahren soll Surinam Airlines privatisiert werden. Geplant sind zudem Gespräche mit Emirates, Qatar, Etihad und Turkish Airlines über eine Kooperation. Mehr
Kehrtwende in Lissabon. Die neue Regierung Portugals möchte wieder die Mehrheit bei der Nationalairline und so die Privatisierung von vergangenem Jahr rückgängig machen. Mehr
Der Verkauf von Cyprus Airways scheiterte mehrmals. Nun scheint Zyperns Nationalairline heiß begehrt zu sein. Nicht nur Ryanair und Arkia wollen sie. Mehr
Belgrad wurde die Nationalairline JAT in mehreren Versuchen nicht los. Nun hat man offenbar einen ganz neuen Plan. Und darin soll Etihad eine Rolle spielen. Mehr
Das unabhängige Nachrichten- und Informationsportal für alle, für die Fliegen mehr ist als schneller Transport über Kontinente. Die Redaktion berichtet laufend aus der Welt der Luftfahrt - aktuell, verständlich, umfassend.