Air-Baltic-Jet: Die Airline soll wieder profitabel werden.

Air Baltic sucht Investoren

Lettland macht die Staatsairline bereit für die Privatisierung - einige Monate nach einem erbitterten Kampf um die Kontrolle.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon 2014 will Air Baltic wieder Gewinn schreiben. Das Restrukturierungsprogramm beginne zu greifen, erklärte Vorstandschef Martin Gauss Anfang August. Im ersten Halbjahr 2012 steigerte die angeschlagene lettische Fluggesellschaft den Umsatz um 8 Prozent auf 104,7 Millionen Lats (152 Millionen Euro/180 Millionen Franken). Die Auslastung kletterte auf 72 Prozent. Zwar flog Air Baltic noch immer einen Verlust von 22 Millionen Lats ein. Doch im Vergleich zu den 72 Millionen im Vorjahr ist das eine massive Verbesserung. Und es macht die Airline wieder zu einem attraktiven Investitionsobjekt, findet zumindest die Regierung in Riga. Sie sucht daher nun nach Aktionären für die Fluggesellschaft - per Zeitungsanzeige.

In der Wirtschaftszeitung Financial Times schaltete das lettische Transportministerium Anzeigen, die Investoren bis zum 1. November Zeit geben, ein nichtbindendes Gebot abzugeben. Bis zu einem Anteil von 50 minus einer Aktie können sich die Investoren beteiligen. Doch wie die Regierung der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, seien diese Anteile auch noch verhandelbar. Wie viel man mit dem Verkauf verdienen wolle, gibt sie nicht bekannt. Doch Interessenten gebe es schon einige. «Es hat bereits proaktives Interesse von verschiedener Seite gegeben», so eine Ministeriumssprecherin gegenüber AFP.

Erst vergangenes Jahr aufgestockt

Erst Ende vergangenen Jahres stockte die Regierung Lettlands nach einem langwierigen Streit mit Minderheitseigentümer Bertolt Flick ihren Anteil von 52,6 auf 99,8 Prozent auf. Nach einem Monate andauernden Gerangel warf Flick am 5. Oktober 2011 das Handtuch. Die Regierung hatte ihm zuvor Korruption und Intransparenz vorgeworfen. Nach ihm übernahm sein deutscher Landsmann Gauss die Geschäfte der Airline und fuhr ein hartes Restrukturierungsprogramm - das nun offenbar Früchte trägt. Air Baltic fliegt momentan mit 33 Fliegern 55 Destinationen an.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin