Eine Maschine von Kuwait Airways landet: Bald erneuerte Flotte.

Eine Maschine von Kuwait Airways landet: Bald erneuerte Flotte.

Mark Winterbourne/CC

Kuwait investiert in neue Flotte

Um die verlustreiche und imagegeschädigte Staatsairline Kuwait Airways endlich zu privatisieren, kauft ihr die Regierung rund 20 neue Flugzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Staat am Persischen Golf wird ein neuer Anlauf genommen, die verschuldete Nationalairline zu privatisieren. Das Parlament stimmte kürzlich einem entsprechenden Entwurf zu. Schon seit 2008 versucht Die Regierung Kuwait Airways loszuschlagen. Aufgrund von Krisen und fehlendem Interesse von internationalen Investoren bisher aber ohne Erfolg. Innert den nächsten drei Jahren soll die Privatisierung nun vollzogen werden. 20 Prozent der Anteile wird der Staat behalten, fünf Prozent sind für die Angestellten reserviert und 40 Prozent gehen an die Bürger von Kuwait. Für den Investor der restlichen 35 Prozent wird die Braut nun aufgehübscht. Die alte - zum Teil wegen Mängeln bereits gegroundete - Flotte wird in den nächsten zwei Jahren modernisiert.

Der neue Vorstandsvorsitzende bei Kuwait Airways, Sami Al-Nasef, sagte gegenüber der Zeitung Kuwait Times, dass die aktuelle Flotte von 17 Flugzeugen durch 20 bis 21 neue Jets ersetzt werden soll. Davon soll die Hälfte für die Kurzstrecke und die andere Hälfte für die Langstrecke eingesetzt werden. Zur Zeit finden Gespräche mit den Flugzeugherstellern statt. Mit dem Ziel, die Flugzeuge innert der Zweijahresfrist zu erhalten.

Lokale Lowcost-Airline zeigt Interesse

Jazeera Airways, eine der wenigen Billigfliegern in der Region, operiert ebenfalls aus Kuwait und hat bereits ernsthaftes Interesse an einer Beteiligung angekündigt. Chef Marwan Boodai macht allerdings keinen Hehl daraus, dass die Zahlen stimmen müssen. «In den letzten Jahren machte die kuwaitische Regierung bei den Privatisierungsversuchen einen sehr schlechten Job,» sagte er dem Portal Arabian Business.

Boodai schliesst gar eine Fusion der beiden Fluggesellschaften nicht aus. Der Markt sie klein und falls dies wirtschaftlich Sinn mache, betrachte er ein Zusammengehen als Option.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Yemenia: Dieses Flugzeug führte erstmals wieder Flüge nach Sanaa durch.

Erstmals seit sechs Jahren Flüge in Jemens Hauptstadt

Airbus A320 von Flynas: Die Airline will die Flotte vervielfachen.

Flynas prüft auch C-Series für Expansion

Ägypten will seinen Sharm El-Sheikh Flughafen mit 671 Millionen US-Dollar renovieren und ausbauen.

Flughafen Sharm El-Sheik wird erneuert

Anderson bei CNN: Der Delta-Chef vergriff sich im Ton.

Deltas Terror-Vergleich

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin