Neuer Anlauf für Kuwait Airways

Der Golfstaat unternimmt einen neuen Versuch, seine Nationallinie zu privatisieren. Experten bezweifeln den Erfolg.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was lange währt, wird endlich gut? Dieser Ansicht dürfte die Regierung in Kuwait sein. Am Wochenende hat sie einem Vorschlag zugestimmt, wie die verlustreiche staatliche Fluggesellschaft Kuwait Airways privatisiert werden soll. Neu ist dieses Vorhaben nicht: Ursprünglich hätte dies schon 2008 geschehen sollen, doch seitdem hat die Regierung es immer wieder vertagt. Zuletzt hieß es, man wolle die Airline zuerst auf Vordermann bringen, bevor man sie in die Privatwirtschaft entlässt.

Laut dem aktuellen Plan sollen 35 Prozent der Fluggesellschaft an einen langfristig interessierten Partner gehen. Als Käufer kommen an der Börse in Kuwait geführte Unternehmen sowie «spezialisierte» internationale Firmen in Frage. Die Regierung rechnet dabei mit einem Verkaufspreis von rund 210 Millionen Euro. 20 Prozent der Anteile behält der Staat, fünf Prozent der Anteile gehen an die Belegschaft von Kuwait Airlines. Die restlichen 40 Prozent werden an die Bevölkerung verteilt. Diese dürfen ein Jahr lang die Aktien nicht verkaufen, der zukünftige Großinvestor ist sogar drei Jahre gebunden. Bis 2015 will die Regierung den Verkauf abwickeln, noch fehlt aber die Zustimmung des Parlaments.

Zu teuer

Analysten schätzen den Verkaufspreis allerdings als zu hoch ein. Experten sehen es daher als eher unwahrscheinlich an, dass sich die Etablierten der Region wie Emirates, Ethiad oder Qatar um die kleine Kuwait Airlines reißen werden. «Die Fluggesellschaft kämpft seit Jahren mit Verlusten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die anderen großen Carrier in der Region einsteigen wollen,» sagte Airline-Analyst John Strickland gegenüber Golfzeitung The National. «Außer der Preis wird gesenkt oder die Anteile und damit die Einflussnahme des Käufers werden erhöht.»

Kuwait Airways betreibt aktuell eine Flotte von 17 Flugzeugen für den Linienverkehr sowie 7 weiteren im VIP-Staatsdienst. Bedient werden vor allem Ziele im Nahen Osten und Asien. In Europa fliegt Kuwait Airways Frankfurt, Genf, London, Paris sowie Rom an.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies