Airbus A350 von Malaysia Airlines: Wer greift am Ende zu?

PrivatisierungKein attraktives Angebot für Malaysia Airlines

Die Regierung ist nicht zufrieden. Alle Angebote für Malaysia Airlines seien unattraktiv. Deshalb schaut man sich in Kuala Lumpur nun andere Optionen an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Hauptsitz von Malaysia Airlines wird ganz normal gearbeitet. Mit Japan Airlines hat die Nationalairline des 32-Millionen-Staates in Südostasien einen Vertrag für ein Joint Venture geschlossen. Dieser Tage bekam sie dafür die behördlichen Bewilligungen. Die Airlines wollen ab 2020 die Flüge zwischen den beiden Staaten koordinieren und so mehr Reisende anziehen.

Zugleich hat Malaysia Airlines Codeshare-Flüge mit Turkish Airlines begonnen, um die Nachfrage ebenfalls anzukurbeln. Doch neben diesen operativen Fragen gibt es auch eine ganz zentrale strategische Frage, die demnächst beantwortet werden muss: Mit welchem Mehrheitseigentümer geht Malaysia Airlines in die Zukunft?

«Andere Optionen anschauen»

Khazanah Nasional , der Staatsfonds von Malaysia, schrieb im August 20 potenzielle Investoren an. Er bat ihnen eine große Beteiligung an Malaysia Airlines an. Aus den eingegangenen Angeboten wählte er im Oktober die vielversprechendsten aus. Vier Interessenten blieben im Rennen.

Doch die vier Vorschläge zur Privatisierung sind der Regierung in Kuala Lumpur nicht gut genug. Wirtschaftsminister Mohamed Azmin Ali erklärte vergangene Woche im Parlament, kein Angebot sei attraktiv genug. Der Staatsfonds Khazanah Nasional müsse nun über die Bücher. «Wir müssen jetzt andere Optionen anschauen, bevor wir eine endgültige Entscheidung treffen können», so der Politiker.

Auch Fluggesellschaften interessiert

Inzwischen seien zudem weitere Angebote von nationalen und internationalen Interessenten eingetroffen, so Ali gemäß der Zeitung New Straits Times. Darunter seien auch Fluggesellschaften. Es gebe aber noch «viel Arbeit» zu erledigen.

Acht Jahre in Folge schreibt Malaysia Airlines schon rote Zahlen. Nachdem Sparmaßnahmen nach dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 im Jahr 2016 eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse brachten, stieg der Verlust 2017 überraschend wieder stark an. 2018 wurde das Minus wieder etwas kleiner, doch die roten Zahlen bleiben.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Die Fluglinie sucht einen Partner.

Vier Investoren noch im Rennen bei Malaysia Airlines

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Airbus A380 von Malaysia Airlines: Die Zukunft der Airline ist nach wie vor ungewiss.

Erneuter Trubel bei Malaysia Airlines

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies