Regierung kauft Aktien zurückTAP gehört nun wieder halb dem Staat

Die sozialistische Regierung ist am Ziel. Sie kaufte den privaten Eigentümern von TAP Aktien ab und besitzt nun wieder 50 Prozent der Fluglinie. Das Management bleibt aber privat.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Man sagt bekanntlich, man könne nicht nur halb schwanger sein. Genauso kann ein Unternehmen eigentlich nicht privatisiert sein und doch noch dem Staat gehören. Die portugiesische Regierung hat das Wunder aber nun irgendwie vollbracht. Am Samstag unterzeichneten Portugal und die heutigen Mehrheitseigentümer eine Vereinbarung zur teilweisen Rückverstaatlichung von TAP.

Die Regierung in Lissabon kauft dem Konsortium Atlantic Gateway des Jetblue- und Azul-Gründers David Neeleman und des portugiesischen Unternehmers Humberto Pedrosa 11 Prozent der TAP-Aktien für 1,9 Millionen Euro ab. Damit gehört die Nationalairline nun wieder zur Hälfte dem Staat. Neeleman und Pedrosa halten 45 Prozent und 5 Prozent sind für die Mitarbeitenden reserviert. Beide Gruppen stellen je die Hälfte der zwölf Aufsichtsräte der Nationalairline. «Die Führung des Unternehmens bleibt aber in privaten Händen», versicherte Planungsminister Pedro Marques gegenüber der Zeitung Expresso. Die Regierung darf aber den Präsidenten des Aufsichtsrates bestimmen und besitzt in gewissen strategischen Fragen ein Vetorecht.

Private Aktionäre haben schon viel in TAP investiert

Erst vergangenen Juni hatte die Vorgängerregierung den Unternehmern 61 Prozent der Aktien von TAP verkauft. Bei Erfüllung gewisser Ziele war eine vollständige Übernahme durch die privaten Investoren vorgesehen. Doch vergangenen Oktober wurde der Sozialist António Costa Premierminister. Er trat bei den Wahlen mit einem Programm zur Lockerung der Sparprogramme an. Die Privatisierung war den Gewerkschaften immer ein Dorn im Auge.

Die privaten Aktionäre geben sich recht gelassen, nachdem sie sich im Dezember beim Aufkommen des Themas noch gegen die Rückverstaatlichungs-Pläne bei TAP gewehrt hatten. «Das Wichtigste ist, dass es eine private Führung bleibt», so Pedrosa. Sein zusammen mit Neeleman geführtes Konsortium investierte bereits rund 300 Millionen Euro in die portugiesische Nationalairline. Unter anderem wurde damit die Flottenerneuerung vorangetrieben. TAP gab im Dezember bekannt, 53 neue Flugzeuge bei Airbus zu kaufen. Für die Langstrecke orderte TAP 14 Airbus A330-900 Neo. Für die Kurz- und Mittelstrecke schaffte sie sich 15 A320 Neo und 24 A321 Neo an. Zudem vermietet Azul Flieger an TAP.

Vor allem auf Südamerika-Routen stark

In den vergangenen Jahren wurde mehrmals versucht, TAP zu privatisieren. Die Regierung in Lissabon stand dabei unter Druck, da Brüssel sie zur Schuldenreduzierung zwang. Doch erst verganegnen Sommer gelang die Übergabe an private Aktionäre. Für sieben Monate zumindest. TAP Portugal betriebt heute eine Flotte von 77 Flugzeugen. Damit bedient die 1945 gegründete Fluggesellschaft 83 Ziele in 43 Ländern. Vor allem auf Strecken nach Südamerika ist TAP sehr stark.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies