Neuer Anlauf für Kuwait Airways

Der Golfstaat unternimmt einen neuen Versuch, seine Nationallinie zu privatisieren. Experten bezweifeln den Erfolg.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Was lange währt, wird endlich gut? Dieser Ansicht dürfte die Regierung in Kuwait sein. Am Wochenende hat sie einem Vorschlag zugestimmt, wie die verlustreiche staatliche Fluggesellschaft Kuwait Airways privatisiert werden soll. Neu ist dieses Vorhaben nicht: Ursprünglich hätte dies schon 2008 geschehen sollen, doch seitdem hat die Regierung es immer wieder vertagt. Zuletzt hieß es, man wolle die Airline zuerst auf Vordermann bringen, bevor man sie in die Privatwirtschaft entlässt.

Laut dem aktuellen Plan sollen 35 Prozent der Fluggesellschaft an einen langfristig interessierten Partner gehen. Als Käufer kommen an der Börse in Kuwait geführte Unternehmen sowie «spezialisierte» internationale Firmen in Frage. Die Regierung rechnet dabei mit einem Verkaufspreis von rund 210 Millionen Euro. 20 Prozent der Anteile behält der Staat, fünf Prozent der Anteile gehen an die Belegschaft von Kuwait Airlines. Die restlichen 40 Prozent werden an die Bevölkerung verteilt. Diese dürfen ein Jahr lang die Aktien nicht verkaufen, der zukünftige Großinvestor ist sogar drei Jahre gebunden. Bis 2015 will die Regierung den Verkauf abwickeln, noch fehlt aber die Zustimmung des Parlaments.

Zu teuer

Analysten schätzen den Verkaufspreis allerdings als zu hoch ein. Experten sehen es daher als eher unwahrscheinlich an, dass sich die Etablierten der Region wie Emirates, Ethiad oder Qatar um die kleine Kuwait Airlines reißen werden. «Die Fluggesellschaft kämpft seit Jahren mit Verlusten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die anderen großen Carrier in der Region einsteigen wollen,» sagte Airline-Analyst John Strickland gegenüber Golfzeitung The National. «Außer der Preis wird gesenkt oder die Anteile und damit die Einflussnahme des Käufers werden erhöht.»

Kuwait Airways betreibt aktuell eine Flotte von 17 Flugzeugen für den Linienverkehr sowie 7 weiteren im VIP-Staatsdienst. Bedient werden vor allem Ziele im Nahen Osten und Asien. In Europa fliegt Kuwait Airways Frankfurt, Genf, London, Paris sowie Rom an.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg