Airbus A350 von Malaysia Airlines: Wer greift am Ende zu?

PrivatisierungKein attraktives Angebot für Malaysia Airlines

Die Regierung ist nicht zufrieden. Alle Angebote für Malaysia Airlines seien unattraktiv. Deshalb schaut man sich in Kuala Lumpur nun andere Optionen an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Hauptsitz von Malaysia Airlines wird ganz normal gearbeitet. Mit Japan Airlines hat die Nationalairline des 32-Millionen-Staates in Südostasien einen Vertrag für ein Joint Venture geschlossen. Dieser Tage bekam sie dafür die behördlichen Bewilligungen. Die Airlines wollen ab 2020 die Flüge zwischen den beiden Staaten koordinieren und so mehr Reisende anziehen.

Zugleich hat Malaysia Airlines Codeshare-Flüge mit Turkish Airlines begonnen, um die Nachfrage ebenfalls anzukurbeln. Doch neben diesen operativen Fragen gibt es auch eine ganz zentrale strategische Frage, die demnächst beantwortet werden muss: Mit welchem Mehrheitseigentümer geht Malaysia Airlines in die Zukunft?

«Andere Optionen anschauen»

Khazanah Nasional , der Staatsfonds von Malaysia, schrieb im August 20 potenzielle Investoren an. Er bat ihnen eine große Beteiligung an Malaysia Airlines an. Aus den eingegangenen Angeboten wählte er im Oktober die vielversprechendsten aus. Vier Interessenten blieben im Rennen.

Doch die vier Vorschläge zur Privatisierung sind der Regierung in Kuala Lumpur nicht gut genug. Wirtschaftsminister Mohamed Azmin Ali erklärte vergangene Woche im Parlament, kein Angebot sei attraktiv genug. Der Staatsfonds Khazanah Nasional müsse nun über die Bücher. «Wir müssen jetzt andere Optionen anschauen, bevor wir eine endgültige Entscheidung treffen können», so der Politiker.

Auch Fluggesellschaften interessiert

Inzwischen seien zudem weitere Angebote von nationalen und internationalen Interessenten eingetroffen, so Ali gemäß der Zeitung New Straits Times. Darunter seien auch Fluggesellschaften. Es gebe aber noch «viel Arbeit» zu erledigen.

Acht Jahre in Folge schreibt Malaysia Airlines schon rote Zahlen. Nachdem Sparmaßnahmen nach dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 im Jahr 2016 eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse brachten, stieg der Verlust 2017 überraschend wieder stark an. 2018 wurde das Minus wieder etwas kleiner, doch die roten Zahlen bleiben.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Die Fluglinie sucht einen Partner.

Vier Investoren noch im Rennen bei Malaysia Airlines

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Airbus A380 von Malaysia Airlines: Die Zukunft der Airline ist nach wie vor ungewiss.

Erneuter Trubel bei Malaysia Airlines

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack