Cyprus Airways: Offenbar gibt es noch keinen konkreten Interessenten.

Verschmähte Braut Cyprus Airways

Die zypriotische Nationalairline ist unprofitabel. Die Regierung will daher ihren Mehrheitsanteil am Unternehmen aufgeben.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Niemand schrumpft so schnell wie Cyprus Airways. Wie das Fachportal Anna.aero berichtet, zeigt das die Auswertung der Daten der Association of European Airlines (AEA). Die Passagierzahlen fielen innerhalb von zwölf Monaten um 20 Prozent von 1,6 Millionen auf etwas unter 1,3 Millionen im Jahr 2011. Das sind besorgniserregende Zahlen, hat die Fluggesellschaft doch in den letzten zehn Jahren immer zwischen 1,6 und 1,7 Millionen Passagiere transportiert. Die Kapazität sank um 23 Prozent. Für die Regierung sind das genug Gründe, die Nationalairline abzustoßen. Wie ein Regierungssprecher laut der Zeitung Financial Mirror bekannt gab, will sie ihren Anteil an der Fluglinie reduzieren und nicht mehr die Mehrheit halten. Der Finanzminister habe die Erlaubnis erhalten, den Privatisierungsprozess anzustoßen. Sobald er einen Vorschlag für die Vorgehensweise erarbeitet habe, könne dieser der Regierung zur Genehmigung vorgelegt werden. Die Airline sei wichtig für die zypriotische Wirtschaft. Daher wolle man einen finanzstarken Investor finden, der ihr Weiterbestehen garantieren könne.

Die Fluggesellschaft leidet, wie auch die Konkurrenz, stark unter Treibstoffkosten und hohen Steuern. Zusätzlich schlägt sich aber der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt mit der Türkei in den Zahlen nieder. Ankara verbietet Cyprus-Airways-Fliegern den Überflug ihres Territoriums. Das ist beispielsweise für Flüge nach Russland fatal, weil es riesige Umwege und mehr Ausgaben bedeutet. Von Moskau und St. Petersburg stammen gerade besonders viele Touristen, die an Zyperns Strände Urlaub machen wollen. Die Airline beziffert die jährlichen Mehrkosten der Maßnahme selbst auf drei Millionen Euro.

Wenig wirkliches Interesse

Erst im Januar letzten Jahres musste die Regierung ihren Anteil an der Airline um 20 Prozent erhöhen und zusätzlich Geld einschießen. Im ersten Halbjahr 2011 machte das Unternehmen einen Verlust von 29,3 Millionen Euro - die Zahlen für den Rest des Jahres sind noch nicht veröffentlicht worden. Um Kosten zu sparen, hat Cyprus Airways bereits seine zwei Langstreckenflieger Airbus A330 an die Leasingfirma zurück gegeben. Stattdessen sollen nun zwei Mittelstreckenflieger vom Typ A321 zur Flotte stoßen.

Zypriotische Medien meldeten, dass es bereits Interessenten an der Airline gebe. So wurden etwa Aeroflot oder Libanons Middle East Air als mögliche Geldgeber gehandelt. Doch laut dem Regierungssprecher gibt es zwar Kandidaten, die man ins Auge gefasst habe, aber konkretes Interesse habe noch niemand bekundet. Auch in einer E-Mail von Cyprus Airways heißt es, dass keine der genannten Airlines sich bisher wirklich an einem Einstieg interessiert gezeigt habe, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aerolineas Argentinas in Ushuaia: Die Airline gehört künftig den Angestellten.

Argentiniens Präsident übergibt Aerolineas und Austral an Angestellte

Wie Lufthansa privatisiert wurde

Wie Lufthansa privatisiert wurde

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Wer greift am Ende zu?

Kein attraktives Angebot für Malaysia Airlines

Flughafen: Soll unter staatlicher Kontrolle bleiben, wenn es nach der Iata geht.

Airlines wettern gegen Privatisierung von Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies