Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

PrivatisierungAir India wird gevierteilt

Die indische Regierung macht Ernst mit der Privatisierung. Bis Ende 2018 soll Air India neue Eigentümer bekommen. Das Unternehmen wird dazu zuerst in vier Teile aufgespalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Finanziell steht Air India schlecht da. 489 Milliarden Rupien hoch türmt sich der Schuldenberg der indischen Nationalairline - das sind umgerechnet 6,2 Milliarden Euro. Kein Wunder ließ sich bisher kein neuer Besitzer für das Staatsunternehmen finden. Nun nimmt die Regierung der Fluggesellschaft die riesige Bürde ab, wie dieser Tage beschlossen wurde und verschiebt sie in die eigenen Bücher.

Damit gewinnt der Privatisierungsprozess an Fahrt, der vor einigen Monaten sachte angestossen wurde. Das Kabinett in New Delhi hat nämlich auch beschlossen, Air India in vier Teile aufzuteilen, die dann einzeln verkauft werden. Kern sind die beiden Schwesterairlines Air India (Inlandsverkehr und Langstrecken) und Air India Express (Billigairline für Verbindungen nach Südostasien und in den Nahen Osten). Sie werden als Paket veräussert.

Regierung könnte einen Restanteil behalten

Daneben werden der technische Betrieb, die Bodenabfertigung und die Regionaltochter Air India Regional je als einzelne Firmen privatisiert. «Die Luftfahrtbranche wächst sehr schnell, sie bietet sehr interessante Möglichkeiten. Wir glauben, dass all das Air India stärker machen wird», kommentierte Luftfahrtminister Jayant Sinha die Schritte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Privatisierung soll bis Ende 2018 abgeschlossen werden, so das Ziel der Regierung.

In einem ersten Schritt ist der Verkauf von mindestens 51 Prozent der Aktien jedes Unternehmensteils vorgesehen. Die Regierung kann sich vorstellen, einen Anteil zu behalten, um vom Wachstum der privatisierten Air India zu profitieren.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin