Jet von Belavia: Aeroflot soll interessiert am Kauf sein.

Schluckt Aeroflot Belavia?

Weißrussland will die Nationalairline privatisieren. Wahrscheinlichster Käufer ist ausgerechnet ein harter Gegenspieler.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon 2013 soll Belavia verkauft werden. Die weißrussische Regierung fährt gerade eine breite Privatisierungsstrategie. In diese sei auch die Nationalairline Belavia integriert, so Verkehrsminister Iwan Scherbo gemäß der Internetzeitung Gazeta.ru. Das einzige, was man jetzt noch plane, sei «mehr Flugzeuge zu kaufen, um die Präsenz auf dem Luftfahrtmarkt zu stärken», so der Regierungsverteter weiter. Das Interesse an Belavia zeige sich bisher hauptsächlich von russischer Seite.

Ein Manager der Airline, der seinen Namen gegenüber der Gazeta nicht nennen wollte, bestätigte das. man prüfe momentan ausschließlich Angebote aus Russland, so der Informant. Der heißeste Kandidat für die Übernahme soll laut Branchenkennern ausgerechnet die russische Nationalairline Aeroflot sein. Für diese wäre der Kauf die Chance, den weißrussischen Markt stärker zu erschließen.

Mühsamer Streit

Dabei legten die beiden Airlines erst vor kurzem einen mühsamen Streit bei. Am 26. März. entzog Russland der weißrussischen Nationalairline kurzzeitig die Erlaubnis nach Russland zu fliegen. Hintergrund war ein Streit um die Anzahl der Flüge, die Belavia und die russische Aeroflot ins jeweils andere Land anbieten dürfen. Man einigte sich nach dem kurzfristigen Verbot zwar wenigen Stunden auf Verhandlungen und hob das Verbot wieder auf. Doch der Streit um die Anzahl der Flüge zwischen den beiden Nachbarstaaten schwelte weiter. Bis Russland Belavia die Bewilligung schließlich für alle Flüge außer entzog. Die Weißrussen ließen das nicht auf sich sitzen und drohten, die russische Luftfahrtaufsichtsbehörde Rosawiatsia zu verklagen und die Aeroflot-Flüge ebenfalls zu verbieten. Am 9. April legten die Airlines den Streit schließlich bei und einigten sich auf jeweils fünf erlaubte Flüge am Tag.

Belavia besitzt eine Flotte aus 20 Maschinen der Hersteller Boeing, Bombardier und Tupolew. Sie fliegt damit vor allem Destinationen innerhalb der ehemaligen Sowjetunion sowie in Europa an.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies