Umwelt

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.
Verfügbarkeit nachhaltiger Treibstoffe

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Der internationale Airline-Verband Iata macht Regierungen und Treibstoffhersteller für mangelnden Fortschritt beim Klimaschutz im Luftverkehr verantwortlich. Besonders die Europäische Union steht in der Kritik.
05.06.25 - 05:01
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Altes Flugzeug, neue Aufgabe: Die De Havilland Canada Dash 7 mit der Registrierung N650MX
Forschungsflieger

Mit einer 45-jährigen Dash 7 will die Nasa in die Zukunft

Ältere Flugzeuge sind nicht gerade bekannt dafür, gut für die Umwelt zu sein. Doch ausgerechnet eine über 45-Jährige Dash 7 soll nun die Zukunft der Luftfahrt vorantreiben.
26.08.24 - 14:16
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

Es ist nicht das erste Passagierflugzeug, das voll elektrisch geflogen ist, aber das größte. Eine Cessna 208 Caravan flog für 30 Minuten rein elektrisch.
29.05.20 - 11:50
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Forscher und Ingenieure der ETH Zürich arbeiten an einem C02-neutralen Treibstoff. Jetzt steigt die Lufthansa-Gruppe in das Projekt ein.
23.08.22 - 11:28
Timo Nowack
Timo Nowack
Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Frankreich stützt die Nationalairline mit Milliarden. Im Gegenzug soll Air France nicht mehr gegen den TGV antreten und den CO2-Ausstoß verringern.
04.05.20 - 14:36
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Konzeptgrafik eines hybriden Flugzeuges: Sehen so die Passagierflieger der Zukunft aus?

Uni Stuttgart will hybridem 50-Sitzer zu Durchbruch verhelfen

Die Europäische Union fördert das nächste Projekt für Elektro-Passagierflugzeuge. Mit Futprint 50 wollen Forscher unter Führung der Uni Stuttgart die Verwirklichung eines 50-Sitzers forcieren.
03.03.20 - 07:03
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Konzeptstudie eines 19-sitzigen Elektrofliegers: «Sinnvoll CO2-sparend».

Deutsche Forscher halten Elektro-Kurzstrecken für machbar

Bisher fliegen nur Kleinflugzeuge elektrisch. Dass sich der Schritt zur nächsten Elektroflieger-Kategorie lohnt, zeigt eine Studie des DLR und Bauhaus Luftfahrt.
21.02.20 - 06:49
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Betankung eines Fliegers: Soll künftig durch Aufladung ergänzt werden.

Flughäfen machen sich bereit für Elektroflieger

Der staatliche schwedische Flughafenbetreiber Swedavia will noch in diesem Jahr einen Airport fit machen für elektrisch betriebene Flugzeuge. 2025 soll der erste E-Linienflug folgen.
16.02.20 - 10:25
Timo Nowack
Timo Nowack
Flieger von Delta Air Lines: Neue Flugzeuge verbrauchen weniger Kerosin.

Delta investiert Milliarde, um Emissionen zu drücken

Die Fluggesellschaft will weniger umweltschädlich fliegen. Das lässt Delta sich über zehn Jahre 100 Millionen Dollar jährlich kosten.
14.02.20 - 17:01
Timo Nowack
Timo Nowack
ICE: Airlines und Bahnen sollen enger zusammenarbeiten.

Luftfahrt flirtet mit Bahnunternehmen

Der Weltluftfahrtverband Iata arbeitet künftig enger mit dem internationalen Eisenbahnverband zusammen. Buchungen von Flügen in Verbindung mit Zugfahrten sollen einfacher werden.
09.02.20 - 08:04
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Konzeptgrafik eines Elektrohybridantriebs: Radikale Änderung des Flugzeuges.

Europäische Forscher suchen Durchbruch bei Elektroantrieb

Größere Passagierflugzeuge mit Elektro-Antrieb existieren bislang nur theoretisch. Ein großes, neues europäisches Projekt mit deutscher Beteiligung will das ändern.
03.02.20 - 10:13
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Wanderfalke: Zwei dieser Vögel sind bei Boeing zuhause.

Falken sorgen für Flugbetrieb im 737-Max-Werk

Die Produktion der Boeing 737 Max steht still. Dennoch gibt es noch Starts und Landungen in Renton - von zwei Vögeln. Sie haben mit der Ruhe ein Problem.
01.02.20 - 07:50
Timo Nowack
Timo Nowack
Norwegians Uniformen erhalten ein zweites Leben

Norwegians Uniformen erhalten ein zweites Leben

Die auffälligen Langstreckenuniformen von Norwegian verschwinden 2020. Wer sie vermisst, kann sich zumindest Teile davon mit nach Hause nehmen.
25.12.19 - 10:41
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Essen im Hi-Fly-Flieger: Einwegplastik wird durch andere Materialien ersetzt.

Hi Fly verpasst Kabinencrews Umweltschulung

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin verbannt Einwegplastik aus ihren Fliegern. Nun sollen die Mitarbeiter von Hi Fly lernen, das den Passagieren zu erklären.
22.12.19 - 10:56
Timo Nowack
Timo Nowack
Kohlenstoffdioxid-Kollektor im schweizerischen Hinwil: Biokerosin aus eingefangenem CO2.

Kommt Kerosin bald aus der Luft?

Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre filtern: Daran arbeitet das Unternehmen Climeworks. Mit einer neuen Technologie soll aus dem eingefangenen Treibhausgas Kerosin werden.
14.12.19 - 12:17
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Ursula Von der Leyen: Sie stellte den Green Deal vor.

Green Deal könnte strengere Regeln für Airlines bringen

Bis 2050 soll die EU klimaneutral werden: Erreicht werden soll das Ziel mit einer Vielzahl von konkreten Maßnahmen. Auch die Luftfahrt ist davon betroffen.
11.12.19 - 20:08
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Becher von Twiice: Wohl bekomms.

Passagiere dürfen jetzt ihre Becher essen

Die Plastikbecher hat Air New Zealand bereits durch solche aus Pappe ersetzt. Nun werden auch die ausgetauscht - durch eine essbare Variante.
06.12.19 - 07:03
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Warum Plastik an Bord auch Vorteile hat

Auch KLM will die Verwendung von Plastik reduzieren. Doch manchmal kann Plastikfolie auch nachhaltig sein, sagt Manager Boet Kreiken.
04.12.19 - 11:29
Timo Nowack
Timo Nowack
Tim Clark, Greta Thunberg: Lobende Worte.

Airline-Chef dankt Klimaaktivistin Greta

Emirates-Präsident Tim Clark macht ein überraschendes Eingeständnis: Es habe Klimaaktivistin Greta Thunberg gebraucht, um die Luftfahrtbranche wachzurütteln.
21.11.19 - 09:44
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Video

Meistgelesen

zero avia dornier 228 val miftakhov 01

«In 15 Jahren werden wir Triebwerke an Flugzeugen von der Größe eines Airbus A320 oder einer Boeing 737 haben»

A340-600 von European Cargo: das Flugzeug ist am 5.November in der Antarktis gelandet.

Rekord: Airbus A340-600 landet in der Antarktis

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.

Ein Triebwerk der verunglückten McDonnell Douglas MD-11 von UPS fiel beim Start ab

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs