Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Klimaschutz-BedingungenParis hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Frankreich stützt die Nationalairline mit Milliarden. Im Gegenzug soll Air France nicht mehr gegen den TGV antreten und den CO2-Ausstoß verringern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende April gab es für Air France gute Nachrichten. Insgesamt sieben Milliarden Euro Unterstützung in der Form von staatlichen und staatlich garantierten Krediten sicherte die Regierung der Nationalairline zu. Wie sich nun abzeichnet, knüpft sie die Hilfe jedoch an Bedingungen.

«Die Unterstützung  ist kein Blan­ko­scheck», so Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire. Man wolle zum einen, dass Air France wettbewerbsfähiger werde. Zum anderen soll die Fluglinie zu der Fluglinie werden, welche die Umwelt am meisten achte. Was das heißen soll, ist schon ganz konkret.

Keine Konkurrenz zu TGV

Routen innerhalb Frankreichs, die innerhalb von zweieinhalb Stunden auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurückgelegt werden können, soll Air France künftig nicht mehr anbieten dürfen. Frankreichs TGV-Netz ist gut ausgebaut. Die Nationalairline dürfte demnach Flüge zwischen Paris und Bordeaux, Lyon, Nantes oder Rennes nur noch Passagieren anbieten, die ins Ausland weiterreisen oder von dort ankommen.

Le Maire begründet die Forderung mit dem geringen CO2-Ausstoß von Zügen. Als weitere Bedingung für das Hilfspaket sieht Frankreich vor, dass Air France die Modernisierung ihrer Flotte beschleunigt. Bis 2030 soll die Fluglinie den CO2-Ausstoß  pro Passagierkilometer um 50 Prozent senken.

Forderung bei Treibstoffverbrauch

Auf Kurzstreckenflügen soll die Fluglinie bereits bis 2024 den CO2-Verbrauch halbieren. Ebenso ist vorgesehen, dass Air France bis 2025 zwei Prozent des Treibstoffverbrauchs über Biokerosin abdeckt.

Mehr zum Thema

Heckflossen von Air France und KLM: Bald getrennt unterwegs?

Kommt es zur Scheidung von KLM und Air France?

ICE: Airlines und Bahnen sollen enger zusammenarbeiten.

Luftfahrt flirtet mit Bahnunternehmen

Flieger von Air France: Die Airline will ihre Inlandsflüge kompensieren.

Air France kompensiert alle Inlandsflüge

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies