Canadair CL-415 der kroatischen Luftwaffe: Teil der europäischen Wasserbomber-Flotte.

Zwei zusätzliche FliegerDie EU erweitert ihre Feuerlösch-Flotte

Die Europäische Union baut im Kampf gegen Waldbrände eine Flotte mit Wasserbombern auf. Jetzt wurde sie nochmals erweitert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Veränderung des Klimas führt zu wärmeren und trockeneren Sommern. Und das erhöht das Risiko von Waldbränden. «Während die Feuer Teil einiger Ökosysteme sein können, werden sie durch den vom Menschen verursachten Klimawandel häufiger und größer», sagt Pascal Peduzzi, Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Unep.

Um gegen die Gefahr anzukommen, haben die EU-Mitgliedsstaaten beschlossen, ihre Ressourcen zu bündeln und auszubauen.  Letztes Jahr verabschiedete die EU dazu Resc EU, ein Plan zur Stärkung des Katastrophenschutzes. Teil davon ist eine Flotte von Feuerlöschflugzeugen und -hubschraubern.

Auch Löschhubschrauber

Jetzt wurde sie um zwei Flieger erweitert, die in Schweden stationiert werden. Es handelt sich um zwei Air Tractor AT-802, die von Saab betrieben werden. Der Kauf der Flugzeuge wurde von der EU finanziert.

«Waldbrände können jederzeit ausbrechen und der Klimawandel hat zu ihrer Zunahme in ganz Europa geführt. Wir müssen diesen Sommer gewappnet sein», kommentiert Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement. Damit umfasst die Resc-EU-Flotte neuerdings 13 Flugzeuge und sechs Hubschrauber. Zwei Löschflugzeuge stehen in Kroatien, zwei in Zypern, eines in Frankreich, zwei in Griechenland, zwei in Italien, zwei in Spanien und zwei in Schweden, wo auch sechs Löschhubschrauber stehen.

Absage für deutschen Standort

Auch das brandenburgische Welzow nördlich von Dresden hat sich als geeignete Basis dieser europäischen Löschflugzeugstaffel angeboten. Man liege nahe an Skandinavien und Polen, so die Argumentation. Mittlerweile hat Landes-Innenminister Michael Stübgen die Stationierung ausgeschlossen.

Das bei der Brandbekämpfung am häufigsten eingesetzte Flugzeug ist die Canadair CL-415. Die Produktion dieses Flugzeugs wurde 2015 eingestellt. Da die Benutzer  jedoch sehr zufrieden sind, beginnt die kanadische Besitzerin Viking Air mit der Produktion einer verbesserten Version, der Viking Air CL-515.

Mehr zum Thema

Löschflugzeug Canadair CL 415: EU plant multinationale Staffel.

Deutsche Kleinstadt will Basis für EU-Löschflieger werden

Viking-Air-Video: Die Pläne zur CL-515 sind ab circa Minute 8:40 zu sehen.

Viking Air sucht Kunden für neues Amphibienflugzeug

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies