E-Fan X: Der Erstflug des Versuchsflugzeugs sollte 2021 stattfinden.

E-Fan X: Der Erstflug des Versuchsflugzeugs sollte 2021 stattfinden.

Airbus

E-Fan X

Airbus und Rolls-Royce geben Elektro-Jumbolino auf

Eine umgebaute Avro RJ100 sollte ab kommendem Jahr hybride Antriebe erforschen. Aufgrund der Coronakrise haben Airbus und Rolls-Royce das Projekt vorzeitig beendet.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Avro RJ und BAE 146 werden immer seltener. Während einige Exemplare des Regionaljets sich mittlerweile als Löschflugzeug beweisen oder im Iran zum beliebten Passagierflieger geworden sind, war für einen «Jumbolino» der Einsatz als Forschungsflieger vorgesehen. Airbus und der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce planten mit dem E-Fan X ein Testflugzeug auf Basis einer Avro RJ100. Am Vierstrahler mit dem Kennzeichen G-WEFX sollte eines der gewöhnlichen Düsentriebwerke durch einen Elektromotor ersetzt werden. 2021 sollte der Erstflug stattfinden.

Nun zogen Airbus und Rolls Royce dem E-Fan X den Stecker. Ende April verkündeten beide Unternehmen die Einstellung des Projekts. Grund sei die aktuelle Situation um die Covid-19-Pandemie. Vergebens sei das Programm jedoch nicht gewesen. Beide Konzerne haben seit Beginn des E-Fan-X-Programm im Jahr 2017 wichtige Erkenntnisse bei der Auslegung von hybriden Flugzeugen erlangt, sagt Airbus' Technologie-Chefin Grazia Vittadini.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Projekts E-Fan X.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Jets von China Southern und Air France: Nur eine der Fluglinien darf über Russland fliegen.

So stark sind chinesische Airlines zwischen China und Europa geworden

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg