Konzeptgrafik eines hybriden Flugzeuges: Sehen so die Passagierflieger der Zukunft aus?
Unter Leitung der Universität Stuttgart

Uni Stuttgart will hybridem 50-Sitzer zu Durchbruch verhelfen

Die Europäische Union fördert das nächste Projekt für Elektro-Passagierflugzeuge. Mit Futprint 50 wollen Forscher unter Führung der Uni Stuttgart die Verwirklichung eines 50-Sitzers forcieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit dem Projekt Imothep startete die Europäische Union ein groß angelegtes Forschungsprojekt. Es soll elektrischen Passagierflugzeugen zum Durchbruch verhelfen. Unter ähnlichen Vorzeichen startete unter der Leitung der Universität Stuttgart im Januar auch das Projekt Futprint 50. Ziel der bis Dezember 2022 angelegten Initiative ist es, die Entwicklung eines elektrisch-hybriden Passagierflugzeuges mit Platz für bis zu 50 Passagieren zu beschleunigen.

Die Forscher werden den Fokus auf die Themen Energiespeicherung, Energiegewinnung und Wärmemanagement liegen, heißt es in einer Mitteilung. Das Projekt wird mit insgesamt 7,6 Millionen Euro gefördert. 4,7 Millionen werden dabei von der Europäischen Union bereitgestellt. An dem Vorhaben sind ebenso Wissenschaftler aus den Niederlanden, den USA, dem Vereinigten Königreich und Russland sowie der Regionalflugzeughersteller Embraer aus Brasilien beteiligt.

Mehr zum Thema

Konzeptstudie eines 19-sitzigen Elektrofliegers: «Sinnvoll CO2-sparend».

Deutsche Forscher halten Elektro-Kurzstrecken für machbar

Betankung eines Fliegers: Soll künftig durch Aufladung ergänzt werden.

Flughäfen machen sich bereit für Elektroflieger

Neuer Testflieger für Rolls-Royce-Triebwerke: So soll er aussehen.

Rolls-Royce arbeitet an neuem Hybrid-Testflieger

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack