Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Pipistrel Velis ElectroErstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Es ist eine Weltpremiere. Zum ersten Mal überhaupt hat ein reines Elektroflugzeug die offizielle Typenzulassung erhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Luftfahrt sucht nach Wegen, grüner zu werden. Denn der Druck auf die Branche, ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu verringern, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Neben neuen Treibstoffen sind neue Antriebstechniken ein wichtiger Ansatzpunkt in der Forschung.

Im Kleinen wurde hier nun ein großer Schritt gemacht. Erstmals hat die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit Easa ein rein elektrisches Flugzeug zugelassen. Die Pipistrel Velis Electro erhielt am Mittwoch (10. Juni) die Typenzulassung. «Das ist ein spannender Durchbruch», so Patrick Ky, Chef der Behörde.

Bis zu 50 Minuten Flugzeit

Die Velis Electro ist ein 6,47 Meter langer Zweisitzer mit 10,7 Meter Spannweite und einer Fluggeschwindigkeit von rund 167 Kilometer pro Stunde. Sie ist vor allem als Schulungsflugzeug gedacht. Der slowenische Hersteller Pipistrel gibt 50 Minuten plus Reserve als maximale Flugdauer an.

Mehr zum Thema

Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Betankung eines Fliegers: Soll künftig durch Aufladung ergänzt werden.

Flughäfen machen sich bereit für Elektroflieger

Die Eviation Alice auf der Luftfahrtmesse in Paris 2019. So sah der erste öffentlich gezeigte Entwurf aus.

Wie Elektroflieger die Kurzstrecke erobern sollen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies