Boeing verwandelt mehr 737 in Frachter
Cargoflugzeuge sind gerade sehr gefragt. Deshalb baut Boeing künftig mehr 737 um - mithilfe einer neuen Fertigungslinie in China.
17.06.20 - 18:19
Schweine reisen im Jumbo-Jet über 10.000 Kilometer
Letztes Jahr hatte Volga-Dnepr noch finanzielle Probleme. Jetzt erlebt die russische Frachtarline einen Aufschwung - ausgerechnet dank Corona-Krise.
12.06.20 - 17:23
Preise am Luftfrachtmarkt spielen verrückt
Das Geschäft mit Luftfracht ist noch volatiler als das mit Passagieren. In der Corona-Krise erlebt es einen Aufschwung. Wie nachhaltig ist der?
05.06.20 - 17:06
Amazon Air holt sich zwölf weitere Boeing 767
Der Handelsriese baut seine Frachtairline aus. Amazon Air least dafür zwölf weitere Boeing 767.
04.06.20 - 15:54
Warum Airbus A380 kaum zu Frachtern umgebaut werden
Als Hilfsfrachter kommt mittlerweile auch der Airbus A380 zum Zuge. Obwohl einst eine richtiger Frachtversion geplant war, hat ein Umbau von Passagiermaschinen zu Frachtern kaum Chancen.
02.06.20 - 13:16
Nachteil des Airbus A380 wandelt sich zum Vorteil
Der Superjumbo war kein Verkaufserfolg. Doch als Hilfsfrachter hat der Airbus A380 gegenüber Zweistrahlern einen Vorteil.
18.05.20 - 06:59
Das mysteriöse Rufzeichen Amazon
In den USA wurden ein neues Rufzeichen und ein neuer Icao-Code eingetragen: Amazon und MZN. Warum?
18.05.20 - 06:54
Britische Mini-Amazon gründet eigene Frachtairline
The Hut Group ist ein aufstrebendes Handelsunternehmen. Um die weltweiten Warenströme besser zu bewältigen, gründet sie nun eine eigene Frachtairline.
13.05.20 - 07:00
Airbus A380 wird zum temporären Frachter
Immer mehr Passagierflugzeuge werden temporär umgebaut. Lufthansa Technik führt die provisorische Verwandlung nun auch bei einem Airbus A380 durch.
06.05.20 - 16:13
Austrian Airlines hat bald zwei Prachter
Die österreichische Fluggesellschaft erhöht ihre Frachtkapazität. Dazu baut Austrian Airlines die Sitze aus zwei Boeing 777-200 aus.
28.04.20 - 12:14
Swiss baut Economy-Sitze aus drei Boeing 777 aus
Die Nachfrage nach Frachtdiensten ist groß. Swiss baut deshalb drei ihrer Boeing 777 zu temporären Frachtern um, damit sie mehr Güter transportieren können.
27.04.20 - 15:19
Fracht-Streit zwischen Kenya Airways und Ethiopian
Kenia gestattet Ethiopian Airlines Frachtflüge ab Nairobi. Für die angeschlagene Kenya Airways ist das ein Problem.
24.04.20 - 17:31
Corona-Krise ermöglicht Cargologic Air Rückkehr
Der britische Frachtflieger hatte im Februar die Flüge eingestellt. Jetzt hebt Cargologic Air mit zwei Boeing 747 wieder ab. Die Corona-Krise macht das Comeback möglich.
24.04.20 - 17:47