Skizze des Airflow-Projekts: Reichweite von bis zu 400 Kilometer.

Projekt AirflowEin Mini-Frachter, der auf 40 Metern Piste landen kann

Die Macher des aufgegebenen Airbus-Projekts Vahana haben eine neue Idee. Sie tüfteln an einem elektrischen Frachtflieger, der zwischen Lagerhäusern hin- und herfliegt.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vergangenen Dezember brach Airbus die Übung ab. Der Flugzeugbauer stellte sein Projekt Vahana ein und konzentriert sich seitdem auf sein zweites Lufttaxi-Projekt namens City Airbus. Das einem Hubschrauber ähnelnde, elektrisch angetriebene Fluggerät soll bis zu vier Personen transportieren.

Fünf Mitglieder des Vahana-Teams geben aber nicht auf und stellten kürzlich die Idee eines eigenen E-Frachtfliegers vor. Ihr neues Projekt heißt Airflow. Ziel ist es, einen elektrischen Frachtflieger mit einem Piloten und einer Nutzlast von 225 Kilogramm zu bauen. Er soll auf kurzen Pisten von nur 40 Metern starten und landen können und eine Geschwindigkeit von rund 185 Kilometern pro Stunde erreichen.

Zulassung im Jahr 2025

Die Reichweite wird mit maximal 400 Kilometern angegeben. Die Airflow-Macher sehen ihr Fluggerät als ideale Ergänzung zur Überbrückung der Distanzen zwischen Lagerhäusern. Ihr Ziel ist es, bis 2025 die Zulassung der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zu bekommen.

Mehr zum Thema

Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Erstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies