Sie ist das erste von 18 Flugzeugen, dass aufgrund des Brexit...

UmbaufrachterBehörde reagiert nach Zwischenfall mit Boeing 757 von DHL in Leipzig

Vier Jahre nach einem Zwischenfall in Leipzig gibt die Luftfahrtbehörde der USA eine Empfehlung für gewisse Umbaufrachter heraus. Auslöser war ein Vorfall mit einer Boeing 757 in Leipzig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geschah am 13. Februar 2021: Eine zum Frachter umgebaute Boeing 757 von DHL startete in Leipzig mit dem Ziel Frankfurt. Im Steigflug öffnete sich plötzlich das vordere Frachttor. Die Piloten reagierten sofort und landeten rund 15 Minuten später wieder sicher am ostdeutschen Flughafen.

Mehrere Teile des Frachttors der Boeing 757 F hatten sich vom Flugzeug gelöst, was zur ungeplanten Öffnung führte. Die Trümmerteile fielen in der Umgebung des Braunkohlekraftwerks Schkopau zu Boden. Später stellte sich heraus, dass die Ladeluke des Hauptdecks nicht richtig verriegelt war.

Nur Empfehlungen an Betreiber gewisser Boeing 757

Vier Jahre nach dem Vorfall hat die Luftfahrtbehörde der USA reagiert und eine Sicherheitsempfehlung veröffentlicht (Special Airworthiness Information Bulletin SAIB 2025-02). Darin weist sie Betreiber gewisser Boeing 757 F auf mögliche Sicherheitsrisiken hin und gibt Empfehlungen zur Prävention. Eine verpflichtende Umsetzung der Maßnahmen ist jedoch nicht vorgesehen.

Betroffen sind gewisse Flugzeuge, die von Precision Conversions umgerüstet wurden. Sie verfügen über hydraulisch betriebene Frachttüren, die mit mechanischen Riegeln, Verriegelungshaken und Näherungssensoren gesichert sind. Letztere überwachen die Position der Tür.

Luftfahrtbehörde empfiehlt Wartungsmaßnahmen

Die Federal Aviation Administration FAA empfiehlt in ihrem Bulletin mehrere Wartungsmaßnahmen, die je nach Testintervall alle 5000 Flugzyklen oder -stunden durchgeführt werden sollten und im Handbuch des Herstellers Precision Conversions beschrieben sind. Dazu gehören Funktionsprüfungen des Frachttors, Kontrollen der Verriegelungssysteme sowie Inspektionen von Sichtfenstern und Verschlussteilen.

Zudem betont die Behörde die Bedeutung eines störungsfreien Betriebs bei Kälte – etwa durch das Entfernen von Eis und Schnee an den Mechanismen und zusätzliche Kontrollen nach Frost.

Mehr zum Thema

Die Boeing 757 von DHL: Landete mit geöffneter Frachtklappe.

Frachttür öffnet sich nach Start in Leipzig

Airbus A330: Neues Leben als Frachter.

Wo Passagiere saßen, stehen nun Frachtcontainer

Ein A300 der EAT Leipzig: Ein baugleiches Flugzeug musste seinen Start abbrechen.

Airbus A300 wollte einfach nicht abheben

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin