Boeing 777 F von Turkish Airlines: Flotte wird erweitert.

Mehr Cargo-FliegerTurkish Airlines kürzt Passagier- und erweitert Frachtflotte

Die türkische Nationalairline reduziert ihre Passagierflotte um mindestens zehn Prozent. Das will Turkish Airlines ausgleichen, indem sie die Frachtflotte kräftig ausbaut.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auf eines ist Turkish Airlines besonders stolz. Die Fluggesellschaft steuert so viele Länder an wie keine andere. Doch auch wenn sie den Betrieb inzwischen wieder gestartet hat, und an einem Tag bereits wieder 400 Flüge absolvierte, ist sie von der Corona-Krise hart getroffen.

Die Passagierflotte werde aufgrund des Rückgangs im touristischen Verkehr um zehn Prozent oder mehr schrumpfen, sagte Turhan Özen, Frachtchef der Fluggesellschaft am Freitag (19. Juni) bei einem Treffen des Aircargo Clubs Deutschland. Bereits früher hat Verwaltungsratspräsident İlker Aycı angekündigt, Flugzeuglieferungen zu verschieben. Man wolle Airbus A350 und Boeing 787 erst später. «Wir versuchen, die großen Belastungen zu verringern», so Aycı.

Frachtbereich verselbstständigen

Das wirkt sich auch auf den Bereich von Frachtchef Özen aus. Weil die Flotte kleiner wird, kann weniger Fracht im Bauch von Passagierflugzeugen mitgeführt werden. Global gesehen entfällt rund die Hälfte der Frachtkapazität auf diese sogenannte Bauchfracht. Diesen Rückgang will Turkish Airlines bei sich aber ausgleichen. Die Frachtflotte der Gruppe werde jährlich um ein bis drei Flugzeuge vergrößert, so Özen - je nach Marktentwicklung.

Aktuell besitzt Turkish Cargo 25 reine Frachtflieger - Boeing 747 F, 777 F, Airbus A300 F, A310 F und A330 F. Zudem erwägt die Gruppe, den Frachtbereich zu verselbstständigen. «Wir haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die derzeit alle Vor- und Nachteile einer eigenen Firma eingehend analysiert», so Özen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 Dreamliner von Turkish Airlines: Wann kommt der Rest?

Turkish Airlines will Langstreckenjets später

Flieger von Turkish Airlines im Hangar: Die Fluglinie will mit ihren Jets möglichst schnell zurück ans Licht.

Turkish Airlines hat ein Leasingproblem

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Unterwegs auf wichtigen Routen.

Turkish Airlines hat jetzt ihren ersten Dreamliner

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines finanziert Airbus A350 über islamische Leasingstruktur in Franken

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg