Boeing 777 F von Turkish Airlines: Flotte wird erweitert.

Mehr Cargo-FliegerTurkish Airlines kürzt Passagier- und erweitert Frachtflotte

Die türkische Nationalairline reduziert ihre Passagierflotte um mindestens zehn Prozent. Das will Turkish Airlines ausgleichen, indem sie die Frachtflotte kräftig ausbaut.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf eines ist Turkish Airlines besonders stolz. Die Fluggesellschaft steuert so viele Länder an wie keine andere. Doch auch wenn sie den Betrieb inzwischen wieder gestartet hat, und an einem Tag bereits wieder 400 Flüge absolvierte, ist sie von der Corona-Krise hart getroffen.

Die Passagierflotte werde aufgrund des Rückgangs im touristischen Verkehr um zehn Prozent oder mehr schrumpfen, sagte Turhan Özen, Frachtchef der Fluggesellschaft am Freitag (19. Juni) bei einem Treffen des Aircargo Clubs Deutschland. Bereits früher hat Verwaltungsratspräsident İlker Aycı angekündigt, Flugzeuglieferungen zu verschieben. Man wolle Airbus A350 und Boeing 787 erst später. «Wir versuchen, die großen Belastungen zu verringern», so Aycı.

Frachtbereich verselbstständigen

Das wirkt sich auch auf den Bereich von Frachtchef Özen aus. Weil die Flotte kleiner wird, kann weniger Fracht im Bauch von Passagierflugzeugen mitgeführt werden. Global gesehen entfällt rund die Hälfte der Frachtkapazität auf diese sogenannte Bauchfracht. Diesen Rückgang will Turkish Airlines bei sich aber ausgleichen. Die Frachtflotte der Gruppe werde jährlich um ein bis drei Flugzeuge vergrößert, so Özen - je nach Marktentwicklung.

Aktuell besitzt Turkish Cargo 25 reine Frachtflieger - Boeing 747 F, 777 F, Airbus A300 F, A310 F und A330 F. Zudem erwägt die Gruppe, den Frachtbereich zu verselbstständigen. «Wir haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die derzeit alle Vor- und Nachteile einer eigenen Firma eingehend analysiert», so Özen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 Dreamliner von Turkish Airlines: Wann kommt der Rest?

Turkish Airlines will Langstreckenjets später

Flieger von Turkish Airlines im Hangar: Die Fluglinie will mit ihren Jets möglichst schnell zurück ans Licht.

Turkish Airlines hat ein Leasingproblem

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Unterwegs auf wichtigen Routen.

Turkish Airlines hat jetzt ihren ersten Dreamliner

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt ab Juni 2026 täglich nach Santiago de Chile

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack