Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Köln/Bonn

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Mit großen Plänen stieg die Emirates-Tochter 2022 in den deutschen Frachtmarkt ein. Jetzt zieht sich Dnata schon wieder zurück. Sie gibt mit Köln/Bonn ihren einzigen Standort in Deutschland wieder auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

2022 blies Dnata im deutschen Frachtmarkt zum Angriff. Sie übernahm damals Wisskirchen Handling Services und damit den exklusiven Betrieb des Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn. Der Standort bot mit 12.000 Quadratmetern Fläche, einem jährlichen Umschlag von mehr als 85.000 Tonnen und rund 180 Mitarbeitenden viel Potenzial. Zumindest dachte man das.

Doch die Rechnung ging nicht auf. Wie aeroTELEGRAPH aus Luftfahrtkreisen erfahren hat, schließt Dnata Cargo den Standort in Köln/Bonn. Sie beendet ihren Frachtbetrieb zum Jahresende. Auch der Mietvertrag für das Gebäude auf dem Flughafengelände wird zum 31. Dezember 2025 gekündigt. Dnata bestätigt das.

Dnata Cargo gelang kein Wachstum in Köln/Bonn

Die Entscheidung sei das Ergebnis einer umfassenden Analyse, wie das Unternehmen mitteilt. Berücksichtigt habe man dabei die wirtschaftliche Entwicklung, die Marktbedingungen sowie die künftigen Aussichten. Trotz erheblicher Investitionen habe sich das Geschäft in Köln nicht wie erhofft entwickelt. «Trotz größter Anstrengungen und erheblicher Investitionen blieben unser Geschäftsbetrieb und unser Wachstumspotenzial durch die Marktbedingungen begrenzt», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH.

Das Unternehmen hat den Flughafen offiziell über die geplante Betriebseinstellung informiert. Die Dienstleistungen sollen bis dahin wie gewohnt weitergeführt werden. Ziel sei ein professioneller Übergang ohne Unterbrechung. Gemeinsam mit dem Flughafen sucht Dnata nach einem neuen Anbieter, der den Betrieb am Standort übernehmen könnte.

Dnata dankt den Mitarbeitenden

Dnata betont, man stehe mit den inzwischen noch 90 Mitarbeitenden im Austausch. «Wir haben den Betriebsrat informiert und stehen mit den betroffenen Mitarbeitenden in Kontakt, um sie während des Übergangs zu unterstützen», so der Sprecher. «Unser Team in Köln hat außergewöhnliches Engagement und Professionalität gezeigt.» Man danke allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz seit dem Start im Jahr 2022.

Mehr zum Thema

ticker-dnata

Dnata-Tochter Marhaba bietet Abholung von Gepäck Zuhause

ticker-dnata

Dnata schlägt erstmals eine Million Tonnen Fracht in Dubai um

Dnata erhält Lizenz am Flughafen Zürich für weitere sieben Jahre

Dnata erhält Lizenz am Flughafen Zürich für weitere sieben Jahre

Emirates-Tochter Dnata greift in Deutschland an

Emirates-Tochter Dnata greift in Deutschland an

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin