Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Köln/Bonn

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Mit großen Plänen stieg die Emirates-Tochter 2022 in den deutschen Frachtmarkt ein. Jetzt zieht sich Dnata schon wieder zurück. Sie gibt mit Köln/Bonn ihren einzigen Standort in Deutschland wieder auf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

2022 blies Dnata im deutschen Frachtmarkt zum Angriff. Sie übernahm damals Wisskirchen Handling Services und damit den exklusiven Betrieb des Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn. Der Standort bot mit 12.000 Quadratmetern Fläche, einem jährlichen Umschlag von mehr als 85.000 Tonnen und rund 180 Mitarbeitenden viel Potenzial. Zumindest dachte man das.

Doch die Rechnung ging nicht auf. Wie aeroTELEGRAPH aus Luftfahrtkreisen erfahren hat, schließt Dnata Cargo den Standort in Köln/Bonn. Sie beendet ihren Frachtbetrieb zum Jahresende. Auch der Mietvertrag für das Gebäude auf dem Flughafengelände wird zum 31. Dezember 2025 gekündigt. Dnata bestätigt das.

Dnata Cargo gelang kein Wachstum in Köln/Bonn

Die Entscheidung sei das Ergebnis einer umfassenden Analyse, wie das Unternehmen mitteilt. Berücksichtigt habe man dabei die wirtschaftliche Entwicklung, die Marktbedingungen sowie die künftigen Aussichten. Trotz erheblicher Investitionen habe sich das Geschäft in Köln nicht wie erhofft entwickelt. «Trotz größter Anstrengungen und erheblicher Investitionen blieben unser Geschäftsbetrieb und unser Wachstumspotenzial durch die Marktbedingungen begrenzt», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH.

Das Unternehmen hat den Flughafen offiziell über die geplante Betriebseinstellung informiert. Die Dienstleistungen sollen bis dahin wie gewohnt weitergeführt werden. Ziel sei ein professioneller Übergang ohne Unterbrechung. Gemeinsam mit dem Flughafen sucht Dnata nach einem neuen Anbieter, der den Betrieb am Standort übernehmen könnte.

Dnata dankt den Mitarbeitenden

Dnata betont, man stehe mit den inzwischen noch 90 Mitarbeitenden im Austausch. «Wir haben den Betriebsrat informiert und stehen mit den betroffenen Mitarbeitenden in Kontakt, um sie während des Übergangs zu unterstützen», so der Sprecher. «Unser Team in Köln hat außergewöhnliches Engagement und Professionalität gezeigt.» Man danke allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz seit dem Start im Jahr 2022.

Mehr zum Thema

ticker-dnata

Dnata-Tochter Marhaba bietet Abholung von Gepäck Zuhause

ticker-dnata

Dnata schlägt erstmals eine Million Tonnen Fracht in Dubai um

Dnata erhält Lizenz am Flughafen Zürich für weitere sieben Jahre

Dnata erhält Lizenz am Flughafen Zürich für weitere sieben Jahre

Emirates-Tochter Dnata greift in Deutschland an

Emirates-Tochter Dnata greift in Deutschland an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin