Boeing 747-400F von Ace Belgium: Fracht-Startup heißt künftig Challenge Airlines.

UmbenennungAce Belgium gibt im Namensstreit klein bei

Die junge belgische Frachtairline musste kurz nach dem Start über ihren Namen streiten. Die amerikanische Alaska Central Express fliegt mit demselben Kürzel.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Im Mai vergangenen Jahres startete ACE Belgium den Betrieb. Mit mittlerweile zwei Boeing 747-400F fliegt die belgische Frachtfluglinie von Lüttich nach China, Israel oder in die Vereinigten Staaten. Bereits wenige Wochen nach ihrem Start gab es allerdings den ersten Stress.

Die kleine amerikanische Frachtfluglinie Alaska Central Express befürchtete Verwechslungsgefahr. Weil ihre Anfangsbuchstaben ebenfalls «ACE» ergeben, reichte sie eine Beschwerde beim amerikanischen Verkehrsministerium ein. Vergangene Woche gab ACE Belgium im Streit um ihren Namen klein bei.

Anderes Geschäftsmodell, dasselbe Kürzel

Künftig wird die Flugline «Challenge Airlines» heißen, berichtet das Portal Air Cargo World. Aktuell bereitet die Fluglinie bei belgischen und amerikanischen Behörden die Namensänderung vor. Noch kurz nach den ersten Vorwürfen von Alaska Central Express im Mai vergangenen Jahres bestritten die Belgier eine Verwechslungsgefahr auf dem Luftfrachtmarkt.

Mit einer Flotte von sechs Turboprop-Flugzeugen besitzt die amerikanische Fluglinie eine grundlegend andere Flotte. Die zweimotorigen Kurzstreckenflieger vom Typ Beechcraft 1900 haben etwa 40-mal weniger Frachtkapazität als die Boeing 747, die zudem interkontinentale Strecken zurücklegen können. Daher ist auch das Geschäftsgebiet der beiden Fluglinien sehr unterschiedlich.

Mehr zum Thema

Französische Bulldogge: 38 Welpen überstanden den Flug nach Kanada nicht.

38 Welpen auf Flug nach Kanada verendet

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Boeing 777 F von Turkish Airlines: Flotte wird erweitert.

Turkish Airlines kürzt Passagier- und erweitert Frachtflotte

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack