Boeing 747-400F von Ace Belgium: Fracht-Startup heißt künftig Challenge Airlines.

UmbenennungAce Belgium gibt im Namensstreit klein bei

Die junge belgische Frachtairline musste kurz nach dem Start über ihren Namen streiten. Die amerikanische Alaska Central Express fliegt mit demselben Kürzel.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Mai vergangenen Jahres startete ACE Belgium den Betrieb. Mit mittlerweile zwei Boeing 747-400F fliegt die belgische Frachtfluglinie von Lüttich nach China, Israel oder in die Vereinigten Staaten. Bereits wenige Wochen nach ihrem Start gab es allerdings den ersten Stress.

Die kleine amerikanische Frachtfluglinie Alaska Central Express befürchtete Verwechslungsgefahr. Weil ihre Anfangsbuchstaben ebenfalls «ACE» ergeben, reichte sie eine Beschwerde beim amerikanischen Verkehrsministerium ein. Vergangene Woche gab ACE Belgium im Streit um ihren Namen klein bei.

Anderes Geschäftsmodell, dasselbe Kürzel

Künftig wird die Flugline «Challenge Airlines» heißen, berichtet das Portal Air Cargo World. Aktuell bereitet die Fluglinie bei belgischen und amerikanischen Behörden die Namensänderung vor. Noch kurz nach den ersten Vorwürfen von Alaska Central Express im Mai vergangenen Jahres bestritten die Belgier eine Verwechslungsgefahr auf dem Luftfrachtmarkt.

Mit einer Flotte von sechs Turboprop-Flugzeugen besitzt die amerikanische Fluglinie eine grundlegend andere Flotte. Die zweimotorigen Kurzstreckenflieger vom Typ Beechcraft 1900 haben etwa 40-mal weniger Frachtkapazität als die Boeing 747, die zudem interkontinentale Strecken zurücklegen können. Daher ist auch das Geschäftsgebiet der beiden Fluglinien sehr unterschiedlich.

Mehr zum Thema

Französische Bulldogge: 38 Welpen überstanden den Flug nach Kanada nicht.

38 Welpen auf Flug nach Kanada verendet

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Boeing 777 F von Turkish Airlines: Flotte wird erweitert.

Turkish Airlines kürzt Passagier- und erweitert Frachtflotte

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack