Neue Frachtairline: die Corona-Krise erhöht die Nachfrage.

Neue Frachtairline: die Corona-Krise erhöht die Nachfrage.

aeroTELEGRAPH

THG Air

Britische Mini-Amazon gründet eigene Frachtairline

The Hut Group ist ein aufstrebendes Handelsunternehmen. Um die weltweiten Warenströme besser zu bewältigen, gründet sie nun eine eigene Frachtairline.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Geschäft von The Hut Group sind Schnelldreher oder wie man sie im Business-English nennt: Fast Moving Consumer Goods. Sie handelt also mit Waren, die relativ günstig sind und sich in großen Mengen verkaufen lassen. Dazu betreibt das britische Unternehmen mehr als 100 Online-Stores mit Namen wie Glossy Box, Skin Store, Myvitamins, Coggles oder Iwoot.

Die Briten sind inzwischen so etwas wie ein Mini-Amazon. Längst verkaufen sie Kosmetika, Sporternährung, Rennradausrüstung oder Designermode aber nicht mehr nur in Großbritannien. 60 Prozent des Umsatzes von rund einer Milliarde Pfund mit generiert The Hut Group in Europa, 24 in Asien und 16 in Nordamerika.

Fertigungs- und Vertriebszentren miteinander verbinden

Und darum braucht die Gruppe eine immer ausgeklügeltere Logistik. Dazu ging The Hut Group eine Kooperation mit Singapore Airlines ein. Die Fluggesellschaft führte für die Briten in den vergangenen vier Monaten mehr als 100 Frachtflüge vor allem innerhalb von Asien durch. Dieser Test sei ein Erfolg gewesen, erklärt das Unternehmen aus Manchester in einer Mitteilung.

Er machte Lust auf mehr. The Hut Group gab kürzlich bekannt, eine eigene Frachtairline zu gründen. THG Air wird sie heißen und ihren Sitz am Flughafen Manchester haben. So wolle man die «eigenen globalen Fertigungs- und Vertriebszentren miteinander verbinden», erklärt Konzernchef Matthew Moulding.

Wahrscheinlich Airbus A330

Die Corona-Krise habe die Führung darin sogar noch bestärkt. Sie habe gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Logistik sei, so Moulding. Auch hier geht The Hut Group den Weg, den bereits Amazon gewählt hat. Die Amerikaner bauen sich seit Jahren eine eigene Airline auf.

Zum Start schafft sich THG Air zwei eigene Frachter an. «Es werden wahrscheinlich Airbus A330-200 sein», sagt eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Ob man dabei ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) anstrebt oder auf Partner setzt, sagt sie nicht. Amazon setzt mit ihrer Amazon Air auf Partner wie ABX Air, Air Transport International, Southern Air und Atlas Air. Der Konzern macht aber Anstalten, immer mehr selbst zu machen.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Amazon Air: Früher nannte sich die Frachtgesellschaft noch Prime Air.

Amazon Air startet in Leipzig eine eigene Basis

Die Kabine eines Airbus A330 von Lufthansa: Hier wird sie in Shanghai mit Fracht beladen. Die Sitze haben ...

Pappkartons nehmen auf Passagiersitzen Platz

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg