Beladung der Antonov An-124: Zwei Fahrzeuge der TSB Magnetschwebebahn Max Bögl wurden verladen.

Magnetschwebebahn an Bord von Antonov An-124Dieser Zug nimmt einen Flug

Der deutsche Hersteller Max Bögl verschickte zwei Fahrzeuge seiner Magnetschwebebahn nach China. Sie wurden mit einer Antonov An-124 transportiert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise fährt er selbst. Doch in diesem Fall wurde der in in der Oberpfalz gebaute Zug zuerst mit einem Laster zum Flughafen München transportiert und von dort Anfang Juni mit dem Flugzeug nach China. Die beiden Fahrzeuge des deutschen Herstellers Max Bögl flogen mit einer Antonov An-124 von Antonov Airlines via Almaty nach Chengdu.

Damit die zwölf Meter langen, 2,85 Meter breiten, 3,7 Meter hohen und neun Tonnen schweren Fahrzeuge der Magnetbahn von Hersteller Max Bögl sich im Flug nicht bewegen, entwickelte Antonov Airlines ein spezielles Befestigungssystem für die An-124. Die beiden Fahrzeuge sind Teil einer Demonstrationsstrecke in Chengdu, mit der die Leistungsfähigkeit der Magnetschwebebahn mit Geschwindigkeiten von 160 Kilometern pro Stunde getestet werden soll.

Mehr zum Thema

Produktion der An-178 für das peruanische Innenministerium: Erster Flieger seit Jahren.

Antonov hat in fünf Jahren kein einziges Flugzeug gebaut

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Beladung der An-225: Es ging über die Anden.

Antonov An-225 stellt in Südamerika Rekord auf

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Kanada hat ein Exemplar konfisziert und will das Geld aus dem Verkauf für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen.

Volga-Dnepr will jetzt 100 Millionen Dollar von Kanada

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin