Beladung der Antonov An-124: Zwei Fahrzeuge der TSB Magnetschwebebahn Max Bögl wurden verladen.

Magnetschwebebahn an Bord von Antonov An-124Dieser Zug nimmt einen Flug

Der deutsche Hersteller Max Bögl verschickte zwei Fahrzeuge seiner Magnetschwebebahn nach China. Sie wurden mit einer Antonov An-124 transportiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Normalerweise fährt er selbst. Doch in diesem Fall wurde der in in der Oberpfalz gebaute Zug zuerst mit einem Laster zum Flughafen München transportiert und von dort Anfang Juni mit dem Flugzeug nach China. Die beiden Fahrzeuge des deutschen Herstellers Max Bögl flogen mit einer Antonov An-124 von Antonov Airlines via Almaty nach Chengdu.

Damit die zwölf Meter langen, 2,85 Meter breiten, 3,7 Meter hohen und neun Tonnen schweren Fahrzeuge der Magnetbahn von Hersteller Max Bögl sich im Flug nicht bewegen, entwickelte Antonov Airlines ein spezielles Befestigungssystem für die An-124. Die beiden Fahrzeuge sind Teil einer Demonstrationsstrecke in Chengdu, mit der die Leistungsfähigkeit der Magnetschwebebahn mit Geschwindigkeiten von 160 Kilometern pro Stunde getestet werden soll.

Mehr zum Thema

Produktion der An-178 für das peruanische Innenministerium: Erster Flieger seit Jahren.

Antonov hat in fünf Jahren kein einziges Flugzeug gebaut

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Beladung der An-225: Es ging über die Anden.

Antonov An-225 stellt in Südamerika Rekord auf

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Kanada hat ein Exemplar konfisziert und will das Geld aus dem Verkauf für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen.

Volga-Dnepr will jetzt 100 Millionen Dollar von Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack